12.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Ein neues Heißkanalsystem produziert unter anderem hochwertige Griffschalen der Victorinox-Werkzeuge - (Bild: Heitec). Hierfür wurden Free-Flow Flat-Line Düsen entwickelt, die aufgrund ihrer speziellen Nadel und Schmelzeflussgeometrie einen spannungsarmen und homogenen Fluss der Kunststoffschmelze bis an die Kavität gewährleisten sollen. Der Platzbedarf wurde um 25 Prozent reduziert. Sichtbare Zusammenflussnähte, wie sie bei Standard-Nadelverschlusssystemen entstehen können, soll das Free-Flow System vollständig vermeiden. Ein Syncro-Valve System mit Servomotor steuert die acht Verschlussnadeln und soll das absolut gleichzeitige Öffnen und Schließen aller Nadeln gewährleisten. Dank geringer Einbaumaße reduziert sich die Formhöhe. Im Gegensatz zu klassischen Nadelansteuerungen mit Hubplatte, bei denen der Werkzeugaufbau großflächig geschwächt wird und zusätzlich pro Hub große Massen bewegt werden müssen, sei die Werkzeugstabilität mit Syncro-Valve Antriebseinheit vergleichbar mit einem Werkzeug ohne Nadelverschlusssystem. Das soll in der Victorinox-Anwendung besonders wichtig sein, da neben dem Heißkanalsystem auch die gesamte Auswerfermimik in der Spritzseite des Werkzeugs integriert werden musste. Im Langzeittest bei Victorinox befindet sich zurzeit noch eine spezielle Beschichtung, um künftig komplett auf die Schmierung der Antriebselemente verzichtet zu können. Eventuelle Belagbildungen der Kavitäten durch freigesetzte Schmiermittelpartikel würden somit sicher ausgeschlossen. Zusätzlich wäre der Betrieb des Syncro-Valve komplett wartungsfrei und in Kombination mit der Möglichkeit, die Verschlussnadeln direkt auf der Spritzgießmaschine wechseln zu können, besonders servicefreundlich. Als Aktor für die Verschlussnadeln sowie den spritzseitigen Auswerfern sind Visio-Drive Elektromotoren in Kombination mit 2-fach VDC2 Antriebsreglern im Einsatz. Mit bis auf 1/100 Millimeter einstellbare Nadelpositionen, der Überwachung der vorderen und hinteren Endlagen, sowie einer speziell für diese Anwendung programmierte Benutzeroberfläche einschließlich zusätzlicher Schnittstellen zur Spritzgießmaschine, werde die Leistungsfähigkeit des Systems sichergestellt. Einstellbare Warn-, Melde- und Abschaltfunktionen in Interaktion mit Spritzgießmaschine und Heißkanalregelgerät sollen hohe Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit gewährleisten. Weitere Informationen: www.heitec.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20.10.2018, Halle A4, Stand 4110 |
Heitec Heisskanaltechnik GmbH, Burgwald
» insgesamt 5 News über "Heitec Heisskanaltechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|