11.10.2018, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Buch „Molding Simulation – Theory and Practice“ behandelt das Thema Spritzgießsimulation mit einer benutzerfreundlichen Vorgehensweise, die auf Fallstudien basiert und durch zahlreiche farbige Abbildungen veranschaulicht wird. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. In den ersten fünf Kapiteln werden die Grundlagen des Spritzgießens und die Methodik der Spritzgießsimulation vorgestellt. In den Kapiteln 6 bis 11 werden die CAE-Verifizierung der Bauteilauslegung sowie die Gestaltungsrichtlinien für Bauteile, Anschnitte sowie Anguss- und Kühlkanalsysteme erläutert. Auch die Temperaturregelung in Heißkanalsystemen, Verzugseffekte sowie Faserorientierung werden diskutiert. Die Kapitel 12 bis 17 behandeln den aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand im Bereich des Spritzgießens. Hier wird gezeigt, wie CAE bei innovativen Spritzgießmethoden wie Mehrkomponenten-Spritzgießen, Gas-/Wasser-Injektionstechnik, Schaumspritzgießen, Pulverspritzgießen, Harztransferpressen und Verguss von integrierten Schaltkreisen angewendet wird. Maw-Ling Wang, Rong-Yeu Chang und Chia-Hsiang (David) Hsu sind in leitenden Positionen bei CoreTech System Co., Ltd. (Moldex3D) mit Sitz in Zhubei/Taiwan tätig. (aus Kunststoffe 10/2018) ![]() Molding Simulation – Theory and Practice Maw-Ling Wang, Rong-Yeu Chang, Chia-Hsiang (David) Hsu: 532 Seiten 150,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN 978-1-56990-619-4 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|