17.10.2018, 11:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik Industries hat in South Carolina im Südosten der USA eine Anlage zur Herstellung von gefällter Kieselsäure für die Reifenindustrie in Betrieb genommen. In die Produktion im Weltmaßstab investierte Evonik rund 120 Millionen US-Dollar. Der Konzern habe damit auf die hohe Nachfrage der Reifenindustrie nach gefällter Kieselsäure in Nordamerika reagiert. Der Automobilsektor benötigt gefällte Kieselsäure zur Herstellung von Reifen mit verbessertem Rollwiderstand und besserer Nasshaftung. "Die Eröffnung der neuen Produktionsanlage ist ein wichtiger Schritt, unsere Position als globaler Partner für die Reifenindustrie zu stärken", sagte Harald Schwager, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Evonik Industries. "Wir verfolgen eine klare Strategie im Ausbau unseres Kieselsäure-Geschäftes. Neben der Übernahme der Aktivitäten von Huber Silica erweitern wir unsere Kapazitäten für Kieselsäure kontinuierlich." Die Nähe zu den Schlüsselkunden der Reifenindustrie sei der entscheidende Grund für die Wahl des Standorts in South Carolina gewesen. Johannes Ohmer, Mitglied der Geschäftsführung der Evonik Resource Efficiency GmbH sagte: "Von hier aus wollen wir unseren Kunden vor Ort innovative Produkte und maßgeschneiderte Lösungen anbieten." Evonik wird in South Carolina auch die neu entwickelte Kieselsäure "Ultrasil" 7800 GR herstellen. Dank der größeren spezifischen Oberfläche soll "Ultrasil" 7800 GR der Laufflächenmischung mehr Steifigkeit verleigen, ohne die Verarbeitbarkeit zu beeinträchtigen. Sie gilt daher als besonders geeignet für SUVs, deren Hauptmarkt weltweit die Vereinigten Staaten sind. Mit der neuen Produktionsanlage in Charleston werden über 40 neue Arbeitsplätze geschaffen. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|