23.01.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die 50. Anlage mit einem vollautomatisch arbeitenden Filtriersystem Typ RSFgenius der Gneuß Kunststofftechnik GmbH (www.gneuss.com) für die Herstellung von Flachfolien aus PET bottle-flakes ist kürzlich in Betrieb gegangen, teilte das Unternehmen in einer Mitteilung mit.
Das Filtriersystem übernimmt bei der Verarbeitung von PET bottle-flakes eine zentrale Aufgabe, denn es muss dafür sorgen, dass der Schmelze größere Mengen an Schmutzpartikeln schnellstmöglich entzogen werden, damit die durch den Schmutz entstehenden Abbauprodukte keinen Einfluss nehmen können auf Reinheit, Farbe sowie die mechanischen Eigenschaften der Folie. Wesentliche Aspekte der Verarbeitung von PET bottle-flakes zu Flachfolie sind hierbei nach Herstellerangaben die Prozess- und Produktkonstanz bei dem Einsatz von 100 % PET postconsumer bottle-flakes, ein Reinheitsgrad der Folie bis zu Partikelgrößen von 25 µm, minimale Toleranzschwankungen der Foliendicke durch das Filtriersystem von weniger als 1,5%, auch ohne nachgeschaltete Schmelzepumpe (z.B. auch beim Einsatz von Doppelschnecken-Extrudern), keine Beeinflussung der Konstanz von Schmelzeviskosität und Farbe durch das Filtriersystem mit der integrierten Pumpenbauweise, eine Verweilzeit aller Schmelze von Schneckenspitze bis Foliendüse von max. 15 - 20 Sekunden und eine komplett vollautomatische Schmelzefiltration mit geregelter Prozess- und Druckkonstanz. Für die angebotenen Leistungen und Optimierungen bietet der Hersteller eigenen Angaben zur Folge ein Garantiepaket an, welches neben Verfahrensgarantien auch die Qualitätsmerkmale der Endprodukte beinhaltet. Neben der Filtration beim Einsatz von PET-Flakes in der Flachfolienherstellung ist Gneuß auch in weiteren Bereichen der PET-Verarbeitung aktiv. So gehört z.B. die Filtration bei der Weiterverarbeitung von PET-Flakes in der Faserproduktion zu den am schnellsten wachsenden Geschäftsbereichen. |
Gneuß Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 104 News über "Gneuß" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|