19.11.2018, 11:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Beutelverpackung mit Einschweiß-Ausgießer: Innovatives Dosiersystem für luftfreie, hygienische Entnahme von Pöppelmann "Famac" - (Bild: Pöppelmann). Hygienisches Verpackungskonzept: Einschweiß-Ausgießer Die Beutelverpackungen von Pöppelmann „Famac“ besitzen einen Einschweiß-Ausgießer, der von einem Ventil verschlossen wird und sich nur durch den Druck auf das Betätigungselement öffnet. So soll sich der Inhalt luftfrei entnehmen lassen und auch nach dem ersten Öffnen der Verpackung seinen hygienischen Status behalten. Das System verhindere, dass bei der Produktentnahme Luft in die Verpackung gelangt oder sich Rückstände am Deckel bilden, wie dies bei bestehenden Lösungen oft der Fall sei. Verschiedene Öffnungsdurchmesser für unterschiedliche Produkte Die Einschweiß-Ausgießer-Serie von Pöppelmann „Famac“ zeichnet sich durch ein System mit Führungsnut, einheitlichen Abmessungen und verschiedenen Öffnungsdurchmessern zwischen 8,5 mm und 21,5 mm aus. Durch die größeren Durchmesser sollen sich Flüssigkeiten oder auch zähflüssige sowie rieselfähige Stoffe besser entnehmen und leichter dosieren lassen. Das Verpackungssystem eignet sich sowohl für die Pharma- als auch die Lebensmittelindustrie. Initiative „Pöppelmann blue“ für mehr Nachhaltigkeit Im Rahmen der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsinitiative „Pöppelmann blue“ arbeitet Pöppelmann „Famac“ darüber hinaus gemeinsam mit Partnern im Bereich der Folien- und Beutelherstellung an vollständig kreislauffähigen Folienbeuteln mit Ausgießern. So soll es zukünftig möglich sein, vollständig recyclingfähige Beutelverpackungen anzubieten, die nach Gebrauch wieder als Rohstoff für die Fertigung neuer Ausgießer, Kappen und Beuteln zur Verfügung stehen – und damit für einen geschlossenen Materialkreislauf sorgen. Weitere Informationen: www.poeppelmann.com |
Pöppelmann GmbH & Co. KG, Kunststoffwerk–Werkzeugbau, Lohne
» insgesamt 35 News über "Pöppelmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|