21.11.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Lösungen für aktuelle Fragestellungen Die Kuteno bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoff verarbeitenden Industrie ab. Die Besucher können sich hier sowohl über Spritzgussmaschinen, Maschinenlogistik, Automatisierung, Materialien, Fördern, Dosieren, Mischen, Fügen, Recyceln sowie Mess- und Regeltechnik austauschen, aber auch genauso über Teilekonstruktion, Oberflächengestaltung, Werkzeugauslegung, Werkzeug-Temperierung oder Werkzeugreinigung. Die Kuteno versteht sich als Fach- und Arbeitsmesse und damit als Plattform für den fachlichen Expertendialog. Durch gesonderte Kommunikationsflächen fördert das Konzept gezielt das Networking zwischen Besucher und Aussteller. Gesamte Wertschöpfungskette „Weltmarktführer aus dem Bereich Peripheriegeräte wie Motan Colortronic, Clariant Plastics & Coatings aus dem Bereich Rohstoffe/Materialen oder Toyo aus dem Bereich der Spritzgießmaschinen, werden im nächsten Jahr als Neuaussteller in Rheda-Wiedenbrück dabei sein“, fügt Petra Ziegler an. „Das belegt einmal mehr, dass wir auf der Kuteno die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoff verarbeitenden Industrie abbilden.“ Aussteller wie der Maschinenbauer Gneuß, der in diesem Jahr den Innovationspreis des Vereins „Kunststoffe in OWL“ für die Entwicklung des Polyreaktors Jump erhielt, oder babyplast Christmann Kunststofftechnik, Netstal-Maschinen oder Haitian International Germany werden demnach im Jahr 2019 auf der Kuteno ihre Technologien, Anlagen und Komponenten für die Kunststoffverarbeitung präsentieren. Expertentreffen Auch das Kompetenznetzwerk der Kuteno wächst dank zahlreicher Kooperationen mit Fachmedien, Verbänden und Branchennetzwerken weiter – Partner sind unter anderem das Kunststoffinstitut Lüdenscheid, Kunststoffe OWL und WIP-Kunststoffe. Neben der wachsenden Ausstellerzahl schaffen fachspezifische Vorträge sowie die Vermittlung von Praxis-Know-how für Besucher zusätzlich Anreize. Ein hochkarätiges Rahmenprogramm ist in Planung. Der Messebesuch ist bei vorheriger Online-Registrierung kostenfrei – inklusive Parkplatz, Snacks und Getränken. Weitere Informationen: www.kuteno.de Kuteno 2019, 7.-9. Mai 2019, Rheda-Wiedenbrück |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|