23.11.2018, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG, Haren, übernimmt – vorbehaltlich der notwendigen kartellbehördlichen Genehmigungen – den Kunststoffverarbeiter Schwartz GmbH Technische Kunststoffe aus Xanten. Finanzielle Details der Übernahme werden nicht genannt. Die Schwartz GmbH ist als internationale Unternehmensgruppe spezialisiert auf die Herstellung von Formteilen aus Polyamid-Guss und bietet insbesondere großvolumige und hoch belastbare Fertigteile aus technischen Kunststoffen für nahezu alle Industrien an. Beschäftigt werden derzeit über 240 Mitarbeiter an vier Standorten in Deutschland, Tschechien, China und den USA. Röchling setzt mit der Akquisition seine Wachstumsstrategie fort und stärkt durch neue Technologien wie der Herstellung von großformatigen Formgussteilen aus Polyamid-Guss insbesondere die Kompetenz für die Industrien Förder- und Hebetechnik, Öl & Gas, Intralogistik und Aufzugsbau. Die Zerspanungsgruppe im Röchling-Unternehmensbereich Industrial ist mit mehr als 20 eng vernetzten und global aufgestellten Standorten ein weltweit tätiger Zerspaner von thermo- und duroplastischen Kunststoffen. Die Unternehmen sind auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Fertigteile und Komponenten für nahezu alle Bereiche der Investitionsgüterindustrie spezialisiert. Franz Lübbers, der als Vorstand den Unternehmensbereich Industrial in der Röchling-Gruppe verantwortet, hebt hervor: „Mit der Akquisition stärken wir durch neue Technologien unsere Kompetenz und erwarten Synergien mit unseren weltweiten Standorten für die Herstellung zerspanter Fertigteile. Die Schwartz-Gruppe ist in speziellen Industrien des Allgemeinen Maschinenbaus und insbesondere der Hebe- und Fördertechnik tätig. Neben der Produktion hoch belastbarer, großvolumiger sowie komplexer Formgussteile besteht bei Schwartz das anwendungsbezogene Know-how, um nach den speziellen technischen Anforderungen der Kunden zu liefern. Die komplementären Aktivitäten von Schwartz passen hervorragend zu Röchling. Als Teil von Röchling Industrial wird Schwartz zukünftig für seine Kunden ein noch leistungsfähigerer Partner sein. Sie werden vom Leistungsspektrum der Schwartz-Gruppe und dem Anwendungs- und Material-Know-how sowie den zusätzlichen Verarbeitungsmöglichkeiten der Röchling-Gruppe profitieren.” Der geschäftsführende Gesellschafter der Schwartz GmbH Technische Kunststoffe, Dr. Stephan Peiffer, zeigt sich überzeugt: „Wir freuen uns, dass die Schwartz GmbH ein Teil der Röchling-Gruppe wird, die große Erfahrung mit der Integration von Unternehmen hat. Für das Unternehmen und unsere Mitarbeiter eröffnet sich die Perspektive in einer international erfolgreichen Kunststoff-Gruppe weiter zu wachsen und neue Märkte zu erschließen, ohne unsere Eigenständigkeit und familiäre Unternehmensstruktur zu verlieren.“ Die Schwartz-Gruppe ist mit internationalen Produktions- und Vertriebsniederlassungen in Tschechien, China und den USA weltweit tätig, insbesondere als Anbieter von Seilscheiben, Umlenkrollen und Sondergussteilen aus PA6G, PA12G (PA=Polyamid). Die Anfertigung von großvolumigen Formguss-Bauteilen bis zu 3,5 Metern Durchmesser und 2 t Gewicht ist dabei ein Schwerpunkt der Produktion. Röchling kann Frästeile mit bis zu 14.000 mm Länge, Durchmessern von bis zu 4.000 mm und 5 t Gewicht oder Großdrehteile mit 2.000 mm Durchmesser anbieten. Aber auch die Mikrozerspanung von Kleinstbauteilen mit nur 0,5 mm Durchmesser gehört zum Programm. Im Bereich Gusspolyamid bietet Röchling formoptimierte und formvollendete Formgussteile aus „Sustamid“ 6G für zahlreiche Industrien an. Die Schwartz GmbH wird zukünftig von Thomas Schlag, Ralf van Holt sowie Heinz Dirksen als Vorsitzenden der Geschäftsleitung geführt. Dirksen ist auch als Director Sales and Marketing zusammen mit Dietmar Telgenkämper, Business Unit Director Production and Engineering, für die weltweiten Zerspanungsaktivitäten bei Röchling Industrial verantwortlich. Der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Stephan Peiffer, der die Schwartz-Gruppe seit 2001 leitet, scheidet mit der Übernahme aus dem Unternehmen aus. Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG, Haren
» insgesamt 107 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|