27.11.2018, 11:19 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Buergofol GmbH mit Hauptsitz im niederbayerischen Siegenburg, Hersteller und Veredler von Folien, erhöht den Recyclat-Anteil von Lebensmittelverpackungsfolien auf Basis APET (amorphes Polyethylenterephthalat) bei Monofolien auf fast bis zu 100 Prozent. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, stammt das Recyclat aus Post Consumer Ware, wie etwa Bottle-Flakes. Es wird demnach am Standort Ingolstadt mit Recyclinganlagen von Erema mit der „Vacurema“ Technologie in house aufbereitet, wodurch das APET-Recyclat als R-PET lebensmittelkonform wird. Zur Herstellung von tiefziehfähigen Verbundfolien verwendet Buergofol die hauseigenen Hochbarrierefolien und verbindet diese durch Thermokaschierung, ohne Verwendung eines Klebers, mit den hoch recyclathaltigen APET-Monofolien, was zur erheblichen Verbesserung der Recyclingfähigkeit führen soll. Aufgrund des dominierenden Gewichts der APET-Folien mit hohem Recyclat-Anteil liegt der Gesamt-Recyclat-Anteil bei den Verbundfolien und daraus hergestellter MAP-Verpackungen (Modified Atmosphere Packaging) den weiteren Angaben zufolge üblicherweise über 70 Prozent. Weitere Informationen: www.buergofol.de |
Buergofol GmbH, Siegenburg
» insgesamt 4 News über "Buergofol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|