plasticker-News

Anzeige

27.11.2018, 11:19 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Buergofol: Verpackungsfolien mit hohem Recyclat-Anteil

(Bild: Buergofol).
(Bild: Buergofol).
Die Buergofol GmbH mit Hauptsitz im niederbayerischen Siegenburg, Hersteller und Veredler von Folien, erhöht den Recyclat-Anteil von Lebensmittelverpackungsfolien auf Basis APET (amorphes Polyethylenterephthalat) bei Monofolien auf fast bis zu 100 Prozent. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, stammt das Recyclat aus Post Consumer Ware, wie etwa Bottle-Flakes. Es wird demnach am Standort Ingolstadt mit Recyclinganlagen von Erema mit der „Vacurema“ Technologie in house aufbereitet, wodurch das APET-Recyclat als R-PET lebensmittelkonform wird.

Anzeige

Zur Herstellung von tiefziehfähigen Verbundfolien verwendet Buergofol die hauseigenen Hochbarrierefolien und verbindet diese durch Thermokaschierung, ohne Verwendung eines Klebers, mit den hoch recyclathaltigen APET-Monofolien, was zur erheblichen Verbesserung der Recyclingfähigkeit führen soll. Aufgrund des dominierenden Gewichts der APET-Folien mit hohem Recyclat-Anteil liegt der Gesamt-Recyclat-Anteil bei den Verbundfolien und daraus hergestellter MAP-Verpackungen (Modified Atmosphere Packaging) den weiteren Angaben zufolge üblicherweise über 70 Prozent.

Weitere Informationen: www.buergofol.de

Buergofol GmbH, Siegenburg

» insgesamt 4 News über "Buergofol" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.