29.11.2018, 07:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unter dem Motto „Efficiency in Compounding“ boten die Coperion Extrusion Days 2018 in Stuttgart über 200 Teilnehmern aus rund 25 Nationen die Möglichkeit zum Gedanken- und Informationsaustausch - (Bilder: Coperion). ![]() Laboraufbau für die Herstellung eines Antiblock-Masterbatches auf einem ZSK 58 Mc18 Doppelschneckenextruder, der mit der patentierten Feed Enhancement Technologie (FET) und der neuen halbautomatischen Strangzuführung SCP von Coperion ausgerüstet ist. Zu den Highlights der praktischen Vorführungen gehörte die Demonstration der Produktion eines Antiblock-Masterbatches mittels eines Doppelschneckenextruders ZSK 58 Mc18 und der patentierten durchsatzsteigernden Feed Enhancement-Technologie (FET) von Coperion, ergänzt durch eine halbautomatische Strangzuführung SCP sowie einen SP 200-Stranggranulator von Coperion Pelletizing Technology. ![]() Bei einem ausführlichen Betriebsrundgang konnten die Teilnehmer an den Extrusion Days 2018 einen Eindruck von der Fertigungstiefe bei Coperion am Standort Stuttgart gewinnen - von der Schneckenelemente- und Gehäusefertigung bis hin zur Endmontage von Doppelschneckenextrudern. Anhand eines Extruders mit einem transparenten Kunststoffgehäuse gab das Forschungs- und Entwicklungsteam von Coperion Stuttgart den Besuchern die Möglichkeit, selbst zu beobachten, wie unterschiedlich ausgeführte Mischelemente dafür sorgen, dass sich zwei Flüssigkeiten mit unterschiedlicher Viskosität durchmischen. Die parallel gezeigte CFD-Fließsimulation (Computational Fluid Dynamics-Simulation) zeigte die weitgehende Übereinstimmung zwischen Theorie und Praxis. Coperion setzt dieses Verfahren unter anderem ein, um neu entwickelte Schneckenelemente und Rezepturen zu bewerten. „Effizientere Prozesse mit höheren Durchsätzen sind in der heutigen Produktion von technischen Kunststoffen das A und O. Wir stimmen unsere technologischen Entwicklungen bei Compoundierprozessen seit vielen Jahren zielgerecht auf eine gesteigerte Effizienz ab. Mit einzelnen Maschinen, schlüsselfertigen Komplettanlagen und in Jahrzehnten gewachsenem verfahrenstechnischem Know-how bieten wir unseren Kunden ein breites Spektrum an Optionen zur Optimierung ihrer Produktion”, sagt Peter von Hoffmann, General Manager, Business Unit Engineering Plastics & Special Applications bei Coperion. Bei einem ausführlichen Betriebsrundgang konnten die Teilnehmer an den Extrusion Days 2018 einen Eindruck von der Fertigungstiefe bei Coperion am Standort Stuttgart geewinnen, die von der Schneckenelemente- und Gehäusefertigung bis hin zur Endmontage von Doppelschneckenextrudern reicht. Weitere Informationen: www.coperion.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|