09.05.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Werner Breuers (49) wird wie geplant zum 14. Mai 2007 seine Tätigkeit als Mitglied des Vorstands der LANXESS AG (www.lanxess.com) aufnehmen. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG hat in seiner Sitzung am 8. Mai dem Wunsch von Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Koemm zugestimmt, das Unternehmen vorzeitig zu verlassen. Koemm wird daher zum 31. Mai 2007 aus dem Vorstand der LANXESS AG ausscheiden. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Rolf Stomberg erklärte: „Aufsichtsrat und Vorstand der LANXESS AG danken Herrn Dr. Koemm für seine außerordentlichen Beiträge zum Unternehmenserfolg, insbesondere bei der nachhaltigen Stärkung der von ihm verantworteten Geschäfte.“ Der in Mönchengladbach geborene Breuers kommt aus dem Basell-Konzern. Zuletzt war er dort President Basell Polyolefins Europe mit Sitz in Hoofddorp nahe Amsterdam. Er promovierte an der RWTH Aachen und begann seine berufliche Karriere 1989 bei der Hoechst AG in Frankfurt im Bereich Forschung und Entwicklung. Nach weiteren leitenden Positionen bei der Hoechst AG wechselte Breuers 1998 als Leiter Marketing und Vertrieb zur Hostalen Polyethylen GmbH und gehörte außerdem dem Direktorium der italienischen Hostalene Polietilene Italia S.r.l in Mailand an. Ab 1999 wurde er Vize-Präsident Licensing and Catalysts bei dem Polyethylenhersteller Elenac GmbH in Kehl/Straßburg, die ein Jahr später Teil des Basell-Konzerns wurde. |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|