07.01.2019, 12:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Januar 2019 hat die Arburg-Tochtergesellschaft Italien mit Sitz in Peschiera Borromeo einen neuen Niederlassungsleiter bekommen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, hat Raffaele Abbruzzetti die Nachfolge von Björn Norén angetreten, der Ende 2018 bei Arburg in den Ruhestand ging. Dieser wird dem Unternehmen jedoch mit seiner Firma Sverital, dem langjährigen Automations-Partner von Arburg in Italien, verbunden bleiben. Zudem soll diese erfolgreiche Kooperation weiter ausgebaut werden. Raffaele Abbruzzetti ist seit November 2018 bei Arburg Srl und hat sich in enger Zusammenarbeit mit Björn Norén auf seine Tätigkeit vorbereitet. Um für die Kunden einen reibungslosen Wechsel sicherzustellen, steht Björn Norén seinem Nachfolger auch nach dem offiziellen Wechsel zum Jahresbeginn 2019 für einige Zeit als Berater zur Seite. Raffaele Abbruzzetti hat einen Universitätsabschluss in Elektrotechnik und bringt langjährige Erfahrungen im Vertrieb und Service industrieller Anlagen im Verpackungsbereich mit. Unter anderem hat sich der neue Niederlassungsleiter intensiv mit Projektausarbeitungen beschäftigt und gilt als ein erfahrener Vertriebsmann sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Neben seiner Muttersprache spricht er fließend Deutsch und Englisch. Raffaele Abbruzzetti hat von Björn Norén, der die Niederlassung in den vergangenen 25 Jahren auf- und ausbaute, ein eingespieltes Team übernommen. Dieses besteht aus 37 Arburg-Mitarbeitern und 14 Vertriebsrepräsentanten für die neun Verkaufsgebiete. Insgesamt war Björn Norén 40 Jahre für Arburg in Italien aktiv und hat als ausgewiesener Experte mit technischem und vertrieblichem Know-how, fundierter Markterfahrung und weit verzweigten Branchen-Netzwerk maßgeblich dazu beitragen, dass Italien für Arburg seit vielen Jahren der größte Markt in Europa ist. Arburg bietet künftig verstärkt Turnkey und Digitalisierung Arburg arbeitet bereits seit 1957 mit der Firma Sverital zusammen, die mittlerweile von der dritten Generation der Familie Norén geleitet wird. Die beiden Unternehmen ergänzen sich seit Jahren auf dem italienischen Markt, z.B. im Bereich Turnkey-Lösungen. Künftig wird sich die Zusammenarbeit der Arburg Srl mit Patrik Norén und seinem Vater Björn nicht auf den Bereich Automation beschränken, sondern auch das Zukunftsthema Digitalisierung einschließen, um den Kunden in Italien die Potenziale von Industrie 4.0 aufzuzeigen und auch in diesem Sektor individuelle Lösungen zu realisieren. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 348 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|