31.01.2019, 11:54 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dr. Abdulaziz Al-Jarbou, Vorsitzender von Sabic, und Yousef Al-Benyan, Stellvertretender Vorsitzender & CEO, mit Repräsentanten der Kunden Unilever und Vinventions sowie des Zulieferers Plastic Energy auf der Abendveranstaltung zur Einführung der zertifizierten Kreislaufpolymere von Sabic - (Bild: Sabic). Die zertifizierten Kreislaufpolymere werden aus einem Rohmaterial namens "Tacoil" gefertigt, einem patentierten Produkt der in Großbritannien ansässigen Plastic Energy Ltd., und basieren auf recycelten Mischkunststoffabfällen minderer Qualität, die sonst verbrannt oder auf Deponien entsorgt würden. Sabic will dieses Rohmaterial in seinem Werk Geleen in den Niederlanden verarbeiten. Die fertigen Kreislaufpolymere werden dann an die genannten drei Kunden geliefert, um in deren Entwicklung hochwertiger und sicherer Konsumgüterverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Körperpflegeartikel und Haushaltsprodukte eingesetzt zu werden. Die Markteinführungsphase gilt als bedeutender Schritt des jüngst von Sabic und Plastic Energy bekanntgegebenen Projekts für den Bau erster kommerzieller Anlagen zur Produktion und Verarbeitung des Rohmaterials in den Niederlanden. Weitere Informationen: www.sabic.com, plasticenergy.com |
Sabic, Sittard, Niederlande
» insgesamt 132 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|