31.01.2019, 11:54 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dr. Abdulaziz Al-Jarbou, Vorsitzender von Sabic, und Yousef Al-Benyan, Stellvertretender Vorsitzender & CEO, mit Repräsentanten der Kunden Unilever und Vinventions sowie des Zulieferers Plastic Energy auf der Abendveranstaltung zur Einführung der zertifizierten Kreislaufpolymere von Sabic - (Bild: Sabic). Die zertifizierten Kreislaufpolymere werden aus einem Rohmaterial namens "Tacoil" gefertigt, einem patentierten Produkt der in Großbritannien ansässigen Plastic Energy Ltd., und basieren auf recycelten Mischkunststoffabfällen minderer Qualität, die sonst verbrannt oder auf Deponien entsorgt würden. Sabic will dieses Rohmaterial in seinem Werk Geleen in den Niederlanden verarbeiten. Die fertigen Kreislaufpolymere werden dann an die genannten drei Kunden geliefert, um in deren Entwicklung hochwertiger und sicherer Konsumgüterverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Körperpflegeartikel und Haushaltsprodukte eingesetzt zu werden. Die Markteinführungsphase gilt als bedeutender Schritt des jüngst von Sabic und Plastic Energy bekanntgegebenen Projekts für den Bau erster kommerzieller Anlagen zur Produktion und Verarbeitung des Rohmaterials in den Niederlanden. Weitere Informationen: www.sabic.com, plasticenergy.com |
Sabic, Sittard, Niederlande
» insgesamt 132 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|