04.02.2019, 12:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Aufsichtsrat der Nanogate SE, weltweit tätiger Spezialist für designorientierte Hightech-Oberflächen und -Komponenten, folgt Martin Hendricks auf Hartmut Gottschild. Hartmut Gottschild, seit dem Börsengang 2006 Mitglied des Aufsichtsrats, hat aus persönlichen Gründen sein Amt als Aufsichtsratsmitglied der Nanogate SE zum 31. Januar 2019 niedergelegt. Er wird dem Konzern als Beirat bei Tochtergesellschaften verbunden bleiben. Ihm folgt Martin Hendricks. Er ist auf Vorschlag des Aufsichtsrats und auf Antrag des Vorstandes vom Amtsgericht Saarbrücken mit Wirkung zum 1. Februar 2019 bis zur ordentlichen Hauptversammlung im Juni 2019 zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt worden. Es ist beabsichtigt, der ordentlichen Hauptversammlung im Juni 2019 vorzuschlagen, Martin Hendricks im Amt zu bestätigen, so dass er dem Aufsichtsrat dauerhaft zur Verfügung steht. Hendricks (Jahrgang 1962) war zuletzt Executive Vice President beim US-amerikanischen Automobilzulieferer Tenneco. Zuvor war er unter anderem bei den Unternehmen Federal Mogul Motorparts und EurotaxGlass's International AG in führenden Positionen tätig. Der dreifache Familienvater ist Diplom-Kaufmann (Universität Köln). Oliver Schumann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Nanogate SE: „Wir danken Hartmut Gottschild für sein langjähriges Engagement und die stets konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er hat in all den Jahren seiner Tätigkeit für Nanogate wichtige Beiträge zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung beigesteuert. Wir bedauern, aber respektieren seinen Wunsch, sich aus persönlichen Gründen aus dem Aufsichtsrat des Konzerns zurückzuziehen. Wir freuen uns zugleich, mit Martin Hendricks einen ausgewiesenen Industrieexperten mit großer internationaler Erfahrung gewonnen zu haben. Mit seiner Expertise kann er Aufsichtsrat und Vorstand umfassend zur Seite stehen.“ Weitere Informationen: www.nanogate.com |
Nanogate SE, Göttelborn
» insgesamt 41 News über "Nanogate" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|