04.02.2019, 14:30 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Umfeld der 70. Spielwarenmesse in Nürnberg informierte der Modelleisenbahnhersteller Märklin aus Göppingen über seine Geschäftsentwicklung und Zukunftsstrategien. „Innerhalb eines schwierigen Jahres in der Spielwarenbranche können wir ein leichtes Wachstum verbuchen“, zeigt sich Florian Sieber, Geschäftsführender Gesellschafter von Märklin, zufrieden mit der Entwicklung des Modelleisenbahnherstellers. „Unsere Umsätze des Geschäftsjahres 2017/2018 lagen bei 108 Mio. Euro. Für das laufende Geschäftsjahr 2018/2019 erwarten wir einen Zuwachs um vier Mio. Euro auf 112 Mio. Euro. Unsere Ertrags- und Finanzsituation ist weiterhin gut und solide.“ Für das Geschäftsjahr 2019/20 werden den weiteren Angaben nach erneut rund 6,5 Mio. Euro in Neuentwicklungen des Produktbereichs fließen. Ca. 2,5 Mio. Euro sollen in Maschinen und Gebäude in Göppingen und in Ungarn investiert werden. So wird in Göppingen unter anderem in einem bestehenden Gebäude ein neues Entwicklungszentrum entstehen. Der größte Anteil der Investitionen für 2019 ist für die Fertigstellung des märklineum geplant, das insgesamt mit 11,3 Mio. Euro veranschlagt ist. Voraussichtlich Ende des Jahres 2019 soll die Ausstellung eröffnet werden. Auf einer Gesamtfläche von rund 3.000 Quadratmetern entstehen für Sammler und Familien aus aller Welt eine eindrucksvolle Modelleisenbahnanlage und Märklin-Erlebniswelt. Weitere Informationen: www.maerklin.de |
Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Göppingen
» insgesamt 13 News über "Märklin" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|