11.03.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als ein wichtiger Faktor gilt hierbei die Fließfähigkeit der Kunststoffschmelze. Diese wird üblicherweise „offline“ mit Laborrheometern lokal getrennt von der Verarbeitungsmaschine charakterisiert. Eine weitaus realitätsnähere Möglichkeit stellt aber die sogenannte Online- und Inline-Messung dar. Hierbei wird während des Prozesses die Viskosität bestimmt. Das IKT forscht an der vereinfachten Auswertung von Viskositätsdaten, welche mit einer speziellen Inline-Viskositätsmessdüse während des Einspritzens im Spritzgießprozess ermittelt und sofort ausgenutzt werden. Dabei muss insbesondere die Abhängigkeit der Viskosität vom ansteigenden Druckniveau berücksichtigt werden, welches durch die fortschreitende Werkzeugfüllung resultiert. Dieser Umstand wird ausgenutzt, um Viskositätskurven nicht nur bei verschiedenen Temperatur-, sondern auch Druckniveaus abzuleiten und ermöglicht dadurch sogar eine Aussage über die Druckabhängigkeit der Viskosität des verwendeten Werkstoffs in nur einem Einspritzzyklus. Ein weiteres Forschungsfeld am IKT, in dem der Spritzgießprozess effizienter gemacht wird, ist die Reduzierung der Restkühlzeit. Durch ein spezielles Messwerkzeug ist es möglich, die Schwindung eines zylindrischen Bauteils im Werkzeug nachzuverfolgen. Dieser Umstand wird ausgenutzt, um den Zeitpunkt zu bestimmen, an dem die Schwindung weitgehend abgeschlossen ist. Dadurch kommt es nach dem Entformen zu weniger Verzug. Gleichzeitig kann die Restkühlzeit in jedem Zyklus exakt an den vorliegenden Werkstoff angepasst werden und ermöglicht durch diesen selbstoptimierenden Prozess eine gleichbleibende Qualität. Diese und weitere aktuelle Forschungsaktivitäten und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Spritzgießtechnik sowie viele weitere Themen der Kunststofftechnik werden im Rahmen des 26. Stuttgarter Kunststoffkolloquiums vorgestellt. Weitere Informationen: www.kunststoffkolloquium.de, www.ikt.uni-stuttgart.de 26. Stuttgarter Kunststoffkolloquium, 27.-28. März 2019, Stuttgart |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|