19.02.2019, 08:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Formteile aus Polyamid-Guss: Innerhalb des Unternehmensbereiches Industrial wird die Röchling Industrial Xanten GmbH künftig das Kompetenzzentrum für Formguss sein - (Bild: Röchling). Der neue Name „Röchling Industrial Xanten GmbH“ demonstriert die Zugehörigkeit zur Röchling-Gruppe und hebt vor allem die Strategie des Unternehmensbereiches Industrial hervor, zu dem der Kunststoffverarbeiter aus Xanten gehört. Der Unternehmensbereich Industrial verarbeitet thermoplastische und duroplastische Kunststoffe. Industriekompetenzen gestärkt Röchling Industrial stärkt durch die neuen Technologien insbesondere die Kompetenz für die Industrien Förder- und Hebetechnik, Öl & Gas, Intralogistik und Aufzugsbau. Der Kunststoffverarbeiter aus Xanten ist spezialisiert auf die Herstellung von Formteilen aus Polyamid-Guss und bietet insbesondere großvolumige und hoch belastbare Fertigteile aus technischen Kunststoffen an. Beschäftigt werden derzeit über 240 Mitarbeiter an vier Standorten in Deutschland, Tschechien, China und den USA. Kompetenzzentrum für Formguss Innerhalb des Unternehmensbereiches Industrial wird Röchling Industrial Xanten künftig das Kompetenzzentrum für Formguss sein. Dafür will Röchling in den neuen Standort in diesem Jahr einen größeren sechsstelligen Betrag in den modernen Maschinen- und Anlagenpark investieren. Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG, Haren
» insgesamt 106 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|