26.02.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der spanische Hartfolienproduzent Coexpan erweitert seine Präsenz in Südamerika durch die Übernahme der Thermoform-Sparte des Verpackungsmittelherstellers BO Packaging Chile. In einer Pressemitteilung informierte Coexpan dieser Tage über den Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung, ohne allerdings auf das finanzielle Volumen und weitere Details einzugehen. Der Aussendung zufolge umfasst die Transaktion drei Produktionsstandorte von BO in Chile, Brasilien und Mexiko mit Kapazitäten zur Verarbeitung von Polystyrol (PS), Polypropylen (PP), PET und PLA. BO Packing wird sich künftig auf die Bereiche flexible Kunststoffverpackungen und Poly-Papier-Verpackungen mit Standorten in Brasilien und Peru konzentrieren. Coexpan-Manager Dinis Mota erklärte in der Aussendung: "Die Übernahme von BO Packaging Chile ist Teil unserer globalen Strategie für den Thermoform-Bereich und wird unsere Präsenz in der für dieses Segment wichtigen Region stärken sowie in naher Zukunft unser Angebot an festen Verpackungsmitteln auch in anderen Ländern erweitern." Coexpan ist in Südamerika bereits mit den Tochterunternehmen Coexpan Coembal Chile und Coexpan Emsur Brasil präsent, die in Quilicura bei Santiago bzw. Jundiaí bei São Paulo feste PS-, PP- und PET-Verpackungen für Lebensmittel, Fertiggerichte, Pflegeprodukte, Haushaltswaren und andere Erzeugnisse produzieren. Coexpan hat ihre Zentrale in Alcalá de Henares bei Madrid und erzielte zuletzt mit 13 Produktionsstandorten in Spanien, Deutschland, Frankreich, Italien, Russland, Mexiko, Chile und Brasilien einen Jahresumsatz von etwa 350 Mio. Euro. Das Unternehmen ist Teil des spanischen Verpackungsmittelkonzerns Grupo Lantero, zu dem auch die Branchenunternehmen Emsur, Leca Graphics und Estellaprint gehören. Weitere Informationen: www.coexpan.com, www.grupolantero.com, www.bo.cl |
Coexpan, Alcalá de Henares bei Madrid, Spanien
» insgesamt 2 News über "Coexpan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|