23.05.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neu im Portfolio des Kunststoff-Distributors Ultrapolymers Deutschland GmbH (www.ultrapolymers.de) ist Moplen RP241H UV, ein hoch transparenter PP-Extrusions- und -Blasformtyp von Basell, der einen UVAbsorber enthält. Daraus hergestellte Produkte kombinieren glasähnliche Transparenz mit einer hohen Schutzwirkung gegen die zerstörerische Kraft des Sonnenlichts. So behalten auch lichtempfindliche Waren satte Farben, und die Wirkung ihrer Inhaltsstoffe bleibt langfristig erhalten. Auf Grund des ausgewogenen Verhältnisses zwischen Steifigkeit und Schlagzähigkeit ermöglicht dieses hochviskose PP (MFR230/16 = 1,8 g/10 min) die Herstellung von Hohlkörpern, die trotz geringer Wanddicken eine hohe Bruchsicherheit bieten. Das fertig konfektionierte Granulat sichert eine optimal gleichmäßige Verteilung des UV-Absorbers im Extrudat. Beispiele (Bild) für hochwertige Hohlkörper-Anwendungen sind Flaschen für gelförmige Waschmittel und Haushaltsreiniger, Tiegel und Tuben für Kosmetika sowie Vorratsgläser für Nahrungsmittel. Extrudierte Folien aus diesem nukleierten PP-Random-Copolymer eignen sich zum Beispiel als Lichtschutz für Displays sowie für das Tiefziehen. Erfahrungen bei Anwendern zeigen die sehr effiziente Wirkung von Behältern aus Moplen RP241H UV auf die Farbstabilität, auf die Stabilität von Emulsionen, die auf UV-Licht reagieren, sowie auch die sehr gute UV-Beständigkeit des Materials selbst. Moplen ist Warenzeichen von Basell |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|