22.03.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Einfärben von Kunststoffen verlangt fundierte Kenntnisse der chemischen, physikalischen und maschinentechnischen Grundlagen unter gleichzeitiger Berücksichtigung der zahlreichen nationalen und internationalen Vorschriften. Das Buch „Kunststoffeinfärbung - Farbmittel, Füllstoffe, Regularien“ beschreibt die vielseitigen Aspekte der Kunststoffeinfärbung mit besonderem Augenmerk auf die anforderungsgerechte Auswahl der Farbmittel. Nur wenn die drei Bereiche Farbe, Kunststoff und Teilefertigung gut aufeinander abgestimmt sind, entstehen formvollendete, ansprechende Kunststoffgegenstände. Die zweite Auflage ist vollständig überarbeitet, insbesondere Regulierungen und Normen wurden ergänzt und aktualisiert. Dr. rer. nat. Günter Etzrodt ist Geschäftsführer und Inhaber der Firma Pigments Consulting mit Sitz in Stuttgart. Zuvor war er 35 Jahre lang bei der BASF in leitenden Funktionen in unterschiedlichen Bereichen des Arbeitsgebiets Pigmente tätig. Dr. Albrecht Müller arbeitete in leitenden Positionen in der Chemieindustrie, unter anderem in den Gebieten Kunststoff-Additiv-Forschung, Anwendung von Kosmetikrohstoffen und Pflanzenschutzmitteln, Hohlkörperherstellung sowie Farbpräparationsherstellung. (aus Kunststoffe 3/2019) ![]() Kunststoffeinfärbung Farbmittel, Füllstoffe, Regularien Günter Etzrodt, Albrecht Müller 360 Seiten 99,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN 978-3-446-45462-0 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|