26.03.2019, 06:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Startbildschirm econ3: Weicht der Energieverbrauch zu stark vom Vergleichszeitraum ab, kommt automatisch eine Meldung von der Energiemanagement-Software econ3 - (Bilder: Econ Solutions). Das neue Update der Energiemanagement-Software econ3 bietet Nutzern noch mehr Optionen und Auswertungsmöglichkeiten: ![]() Das Strom- und Leistungsmessgerät econ sens3 liefert jetzt auch einen Report zur Netzqualität nach EN 50160. Sowohl das Messgerät econ sens3 als auch die Energiemanagement-Software econ3 sowie alle damit verbundenen Dienstleistungen, wie Inbetriebnahmen und Schulungen, sind förderfähig im Rahmen des neuen BAFA Förderprogramms für ISO 50001, EMAS oder SpaEfV. Zum 1. Januar 2019 wurden diese Förderangebote neu geregelt, so dass Unternehmen mit ISO 50001, EMAS oder einem alternativen System nach SpaEfV jetzt wieder von Förderungen profitieren können. Der Zuschuss für Messtechnik und Datenerfassung für erneuerbare Prozesswärmetechnologien beträgt den weiteren Angaben zufolge 45 Prozent zzgl. 10 Prozent KMU-Bonus. Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und Energiemanagement-Software fördert das BAFA mit bis zu 30 Prozent zzgl. 10 Prozent KMU-Bonus. econ solutions unterstützt Unternehmen bei der Bewertung, Planung und Auslegung eines förderfähigen Systems und des Antrags. Weitere Informationen: www.econ-solutions.de Kuteno 2019, Rheda-Wiedenbrück, 07.-09.05.2019, Stand Z12 |
Econ Solutions GmbH, München
» insgesamt 5 News über "Econ Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|