| 26.04.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Auf der Kuteno 2019 präsentiert der italienische Peripheriespezialist Moretto seine 4.0-Lösungen für die Kunststoffverarbeitung. Im Fokus stehen dabei insbesondere Geräte zur Dosierung und Trocknung.Die Serie des flexiblen Mini-Trockners X Comb wurde speziell für die Anforderungen bei der Trocknung kleiner Mengen technischer Polymere entwickelt. Der X Comb-Trockner garantiert laut Anbieter maximale Effizienz und Zuverlässigkeit durch den Einsatz leistungsstarker Turboverdichter, Zeolith-Technologie, Taupunktentzerrer (bis -60°C) und den exklusiven OTX-Trichter, der mit einer patentierten Geometrie und thermodynamischen Eigenschaften eine optimale Trocknungsleistung ermöglichen soll. X Comb wird demnach meistens im medizinischen Bereich für die Trocknung kleiner Materialmengen eingesetzt (Durchsatz von 1 bis 20 kg/h). Die Dosiergenauigkeit von Kunststoffmaterialien wird den Angaben zufolge durch spezialisierte Geräte gewährleistet, die auf den jeweiligen Einsatzfall zugeschnitten sind. Als Beispiel nennt Moretto das gravimetrische Dosiergerät DGM Gravix mit digitaler Technologie und einer Genauigkeit von 0,01 Prozent und das Loss-in-Weight Dosiergerät DPK, das dank einer genauen Dosierkontrolle eine Überdosierung verhindern soll. Das DPK wird als ein kompaktes Gerät, beschrieben, das sich sowohl für die diskontinuierliche als auch für die kontinuierliche Dosierung kleiner Mengen von Farbbatches oder Additiven eignen soll. Weitere Informationen: www.moretto.com Kuteno 2019, 7.-9. Mai 2019, Rheda-Wiedenbrück, Halle 2, Stand H4 |
Moretto S.p.A., Massanzago, Italien
» insgesamt 25 News über "Moretto S.p.A." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|