29.04.2019, 11:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit seinem neu gegründeten Unternehmen pexopol GmbH deckt Alexander Datzinger ein breites Produktspektrum für die Verarbeitung von Kunststoffen ab - (Bild: www.charakter.photos / Philipp Monihart). Gründer und Geschäftsführer der pexopol GmbH ist Ing. Alexander Datzinger. Seit fast 20 Jahren ist sein professionelles Dasein untrennbar mit der Materie „Kunststoff“ verbunden. Schon früh führte ihn sein beruflicher Weg in die USA, wo er drei Jahre als Produktionsleiter verbrachte. Nach mehrjähriger Vertriebstätigkeit für renommierte Maschinenbauunternehmen aus Österreich und Deutschland gründete er Ende Februar 2019 die pexopol GmbH. Als Händler von thermoplastischen Kunststoffrohstoffen betreut und beliefert er vom Unternehmensstandort in Krems an der Donau Kunststoffverarbeiter in Österreich und dem benachbarten Ausland. Neue Produktreihen aus zertifizierten Sekundärrohstoffen Unter den Handelsnamen pexoform, pexomid und pexodur bietet die pexopol GmbH sortenreine Regenerate auf Basis von POM Homo- und Copolymeren, Polyamid 6 und 6.6 sowie PBT als Neuwarenersatz für eine Vielzahl von technischen Anwendungen. Durch den Einsatz von Maschinentechnik mit Fokus auf schonende Aufbereitung und möglichst geringe thermische Beanspruchung sowie eine entsprechende Stabilisierung ergeben sich laut Anbieter bei den Regranulaten sehr gute mechanische Eigenschaften mit gleichbleibender Qualität. CO²-Äquivalente macht Einsparungen transparent Auf Wunsch ermöglicht die Auflistung aller zur Herstellung notwendigen Prozessschritte und der dafür eingesetzten Materialien und verbrauchten Ressourcen eine exakte Berechnung der CO²-Äquivalente. Dadurch ergibt sich für den Verarbeiter eine fundierte Datenbasis zur Berechnung des eingesparten Ausstoßes an Treibhausgasen. Maßgeschneiderte Materialien für die Kunststoffverarbeitung Durch Kooperation mit der am selben Standort ansässigen Polymerwerkstatt GmbH ermöglicht pexopol seinen Kunden auch Unterstützung bei Anfragen, die über den Bedarf an gängigen Standardprodukten hinausgehen. Die Polymerwerkstatt ist ein inhabergeführter und unabhängiger Produktions- und Entwicklungsbetrieb, der sich mit branchenübergreifenden Werkstofflösungen aus Kunststoff beschäftigt. Neben der Entwicklung von eigenen Produkten, wie beispielsweise „Temanit“, einer neuen Produktreihe halogen- und phosphorfrei flammgeschützter Kunststoffe, versteht sich die Polymerwerkstatt als kompetenter Ansprechpartner für die Umsetzung anspruchsvoller Aufgabenstellungen. Breites Spektrum an Standardkunststoffen Neben dem Sortiment an Eigenmarken kann die pexopol GmbH als Handelsvertretung ein breites Spektrum an Polymeren für die Verarbeitung im Spritzguss, der Extrusion und im Rotationsformen abdecken. Dazu zählen unter anderem Farbkonzentrate (Masterbatches), Commodities (Polyolefine und technische Kunststoffe), Compounds, Recyclate auf Basis PP, PE und PS sowie Pulver aus thermoplastischen Kunststoffen. Weitere Informationen: www.pexopol.com |
Pexopol GmbH, Krems a. d. Donau, Österreich
» insgesamt 2 News über "Pexopol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|