| 15.05.2019, 14:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Auf der Moulding Expo 2019 präsentiert Rampf Tooling Solutions die Polyurethan-Flammschutzplatte „Raku Tool FP-0590“ und das Epoxid-Blockmaterial „Raku Tool WB-0890“.„Raku Tool FP-0590“: Flammschutz-Polyurethanplatte für den Einrichtungs- und Innenausbau Mit seinen flammhemmenden Eigenschaften ist „Raku Tool FP-0590“ bach Anbieterangaben besonders geeignet für die Herstellung von Innenausbauteilen, Wandverkleidungen, Decken- und Dekorationselementen, Möbeln sowie Messebauelementen. Der Flammschutz bezieht sich demnach auf das Einschränken, Verlangsamen oder Verhindern eines Brandes und ist vor allem für den öffentlichen Personenverkehr relevant. Somit ist die neue Polyurethanplatte speziell interessant für die Bereiche Schiffsbau sowie Flug- und Schienenverkehr, in denen unter anderem die Europäische Brandschutzklasse C-s2, d0, EN 13501-1 gilt. „Raku Tool FP-0590“ punktet den weiteren Angaben zufolge darüber hinaus mit einer geringen Dichte (vergleichbar mit Ahorn- und Lärchenholz), einer guten manuellen und maschinellen Bearbeitbarkeit, die ein direktes Gewindebohren ermöglicht, einer guten Kantenstabilität, einer hohen Dimensionsstabilität (dank niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizient), einer homogenen, feinen Oberflächenstruktur (ohne Faserstruktur), einer guten Lackierbarkeit (mit allen handelsüblichen Lacksystemen) und einer Wasser- und Feuchteunempfindlichkeit. „Raku Tool WB-0890“: Epoxid-Blockmaterial für die Composite-Industrie Mit dem Epoxid-Blockmaterial „Raku Tool WB-0890“ hat Rampf Tooling Solutions sein Produktportfolio für die Composite-Industrie weiter ausgebaut. Das Halbzeug besitzt eine extrem feine Oberflächenstruktur, was sowohl den Finish-Aufwand als auch den Versiegler-Verbrauch deutlich reduzieren soll. Darüber hinaus kann die Oberflächengüte vom Urmodell auf die Prepreg-Form übertragen werden, sodass kein Nachschleifen der Form erforderlich sein soll und die Standzeiten der Prepreg-Formen signifikant erhöht würden. Das einfach und schnell zu fräsende Epoxid-Blockmaterial sei mit allen branchenüblichen Lacken, Trennmitteln und Epoxid-Prepregs kompatibel. Die Glasübergangstemperatur Tg beträgt 110ºC Weitere Informationen: www.rampf-gruppe.de Moulding Expo 2019, 21.-24. Mai 2019, Stuttgart, Halle 5, Stand 5C30 |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|