31.05.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Blick auf Siloanlage und Compoundierextruder der MatVanced Belgium BVBA am neuem Standort in Lanaken, Belgien - (Bild: MatVanced). Die von MatVanced betriebene Compoundieranlage ermöglicht den weiteren Angaben zufolge, bis zu 24 Tonnen große, komplett homogene Granulat-Chargen zu erzeugen – und dies aus inhomogener Eingangsware. Darüber hinaus sei die Anlage flexibel genug, um auf schwankende Eingangsqualitäten kurzfristig reagieren zu können und so sicherzustellen, dass Folgechargen dieselben Eigenschaften hätten wie die vorangegangenen. Man sei mit der bewährten Anlagentechnik umgezogen, habe diese allerdings zwischendurch auf den speziellen Produktmix des Unternehmens optimiert, wodurch die Kapazität für den Produktmix um gut 30 Prozent auf rund 9.000 Tonnen Jahresausstoß erweitert wurde. Die Eingangsmaterialien des Unternehmens sind Mahlgüter, hauptsächlich aus dem Post-Industrial-Sektor. Dabei wird überwiegend Polyethylen mit niedrigem MFI verarbeitet, mit Schwerpunkt auf Rezyklaten für die Extrusion von HDPE-Rohren und für das Blasformen groß- und mittelvolumiger Hohlkörper. Aber auch Produkte für den Spritzguss sind im Angebot und in der nächsten Zeit will man das Portfolio auf diesem Gebiet deutlich erweitern. Weitere Informationen: www.matvanced.com |
MatVanced Belgium BVBA, Lanaken, Belgien
» insgesamt 1 News über "MatVanced" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|