03.06.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mann+Hummel hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2018 leicht auf 3,96 Milliarden Euro (2017: 3,9 Milliarden Euro) gesteigert. Der geringe Umsatzanstieg von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wurde maßgeblich durch negative Währungseffekte beeinflusst. Das Ergebnis (EBIT) ist auf 93,6 Millionen Euro gesunken (2017: 185,1 Millionen Euro). Werner Lieberherr, seit dem 30. Oktober 2018 President & Chief Executive Officer von Mann+Hummel, zeigte sich mit dem Jahresergebnis insgesamt unzufrieden: „Das erzielte Konzernergebnis entsprach nicht unseren Erwartungen und das erwartete Wachstum von Umsatz, Profitabilität und Cash Flow konnte nicht erreicht werden.“ Umfangreiches Kostenrestrukturierungsprogramm Mit Blick auf die unbefriedigende Ertragssituation in 2018 hatte der Filtrationsspezialist bereits im Februar ein umfangreiches Kostenrestrukturierungsprogramm angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken. Weltweit sollen durch Maßnahmen zur Effizienzsteigerung 100 Millionen Euro eingespart werden, davon 60 Millionen Euro durch den Abbau von etwa 1.200 Stellen sowie 40 Millionen Euro durch Einsparungen von Sachkosten. „Wir sind davon überzeugt, dass die geplante Kostenrestrukturierung notwendig ist, um Mann+Hummel nachhaltig und erfolgreich in die Zukunft zu führen“, erläutert Lieberherr. Mann+Hummel plant, die Maßnahmen zur Kostenrestrukturierung in 2019 vollständig zu initiieren, wodurch bereits im laufenden Geschäftsjahr erste Effekte des Maßnahmenplans spürbar sein werden. Für 2019 erwartet Mann+Hummel daher eine positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung gegenüber dem Vorjahr. Über Mann+Hummel Mann+Hummel gilt als ein weltweit führender Experte für Filtrationstechnologie. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Ludwigsburg entwickelt Lösungen für Automobile, industrielle Anwendungen, saubere Luft in Innenräumen und die nachhaltige Nutzung von Wasser. Im Jahr 2018 erwirtschafteten weltweit über 20.000 Mitarbeiter an über 80 Standorten einen Umsatz von rund vier Milliarden Euro. Zu den Produkten gehören unter anderem Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, technische Kunststoffteile, Filtermedien, Innenraumfilter, Industriefilter und Membranfilter. Weitere Informationen: www.mann-hummel.com |
Mann+Hummel GmbH, Ludwigsburg
» insgesamt 27 News über "Mann+Hummel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|