| 13.06.2019, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die zum US-amerikanischen Dow-Konzern gehörende Univation Technologies wird Technologielieferant für neue Polyethylen-Anlagen des südkoreanischen Chemieunternehmens Hyundai Chemical. Darüber informierte Univation Ende Mai in einer Pressemitteilung. Demnach sollen die neuen Anlagen am Standort Daesan an der koreanischen Westküste errichtet werden. Vorgesehen sind dort neue Kapazitäten für die Produktion von 300.000 Tonnen Polyethylen hoher Dichte (HDPE). Für das Projekt wird Hyundai Chemical die von dem US-Unternehmen lizenzierte Technologie Unipol PE und das Katalysatorsystem Acclaim K-100 nutzen. Die geplanten Anlagen verfügen zudem bereits über die Voraussetzungen für die künftige Errichtung weiterer Kapazitäten zur Herstellung von metallocen-katalysiertem Polyethylen (mPE) und linearem Polyethylen niederer Dichte (LLDPE). Univation-Chef Steven Stanley erklärte in der Aussendung: "Wir freuen uns, dass Hyundai Chemical für ihr neues Werk in Korea das Verfahren Unipol PE von Univation ausgewählt hat. Mit der neuen Unipol-Anlage kann das Unternehmen ein robustes Portfolio an wettbewerbsfähigen und anerkannten HDPE-Produkten für breite Anwendungen anbieten und damit Wachstumschancen am heimischen Markt und im Ausland nutzen." Hyundai Chemical ist ein Gemeinschaftsunternehmen der südkoreanischen Konzerne Hyundai Oilbank und Lotte Chemical. Im vergangenen Jahr wurde im Rahmen des Joint Ventures die Errichtung eines neuen Petrochemiekomplexes auf dem Gelände der bestehenden Ölraffinerie von Hyundai Oilbank in Daesan vereinbart (siehe auch plasticker-News vom 23.05.2018). Weitere Informationen: |
Univation + Hyundai Chemical, Südkorea
» insgesamt 1 News über "Univation + Hyundai Chemical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|