26.06.2019, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das dänische Kunststoffunternehmen Inter Primo verstärkt sich mit der Übernahme der Extrusions-Sparte der britischen Gruppe Essentra. In einer Pressemitteilung gab Inter Primo den Erwerb des im niederländischen Buitenhorst ansässigen Unternehmens Essentra Extrusion bekannt. Laut Angaben von Essentra beläuft sich das finanzielle Volumen der Transaktion rund 16,2 Mio. Euro. Die 1938 unter dem Namen Enitor gegründete Essentra Extrusion produziert heute mit 200 Mitarbeitern und 75 Fertigungslinien maßgefertigte extrudierte Kunststoffprofile. Der Jahresumsatz liegt bei etwa 37 Mio. Euro. Inter Primo sieht durch die Übernahme ihre Position am europäischen Markt insgesamt weiter gestärkt. Im nördlichen Europa rücken die Dänen damit nach eigenen Angaben sogar zum größten Anbieter im Bereich kundenspezifische Kunststoffextrusion auf. Der Geschäftsführer von Inter Primo, Claus Tønnesen, erklärte: "Essentra Extrusion passt in unsere Strukturen und ist mit Inter Primo vergleichbar. Der Kunststoffmarkt ist von Konsolidierungen gekennzeichnet, und man muss wachsen, um dem ständig wachsenden Markt gerecht zu werden." Für die Essentra-Gruppe kommentierte CEO Paul Forman den Deal: "Die Veräußerung der Extrusions-Sparte bedeutet nicht nur Mehrwert für die Essentra-Aktionäre, sondern bietet dank der etablierten Position von Inter Primo in der Extrusionsbranche auch für das Unternehmen eine starke Plattform für künftiges Wachstum." Die in Kopenhagen ansässige Inter Primo beschäftigt bislang an 14 Standorten in Dänemark, Schweden, Finnland, Polen, Deutschland, Russland und China insgesamt 1.100 Mitarbeiter und erreicht einen Jahresumsatz von rund 150 Mio. Euro. Weitere Informationen: |
Inter Primo, Kopenhagen, Dänemark
» insgesamt 2 News über "Inter Primo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|