27.06.2019, 12:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sabic hat heute seine Sustainability Roadmap vorgestellt, die sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen orientiert. Die ehrgeizigen Vorgaben sind auf Ressourceneffizienz, Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, Nahrungsmittelsicherheit, nachhaltige Infrastruktur und die Erhaltung der Umwelt ausgerichtet. Die "Sabic Sustainable Development Roadmap 2019" ist Teil der Unternehmensstrategie 2025 des Unternehmens und umfasst die gesamte Sabic Wertschöpfungskette - von der Beschaffung nachhaltigerer Rohstoffe über eine Verbesserung der Energieeffizienz sowie eine stärkere Fokussierung auf nachhaltige Produkt- und Prozessinnovationen bis hin zur Förderung von Kooperationen zur Mobilisierung von Multi-Stakeholder-Aktionen. Die Roadmap formuliert nicht nur die ganzheitliche Herangehensweise von Sabic an die Herausforderungen, sondern soll auch neue Initiativen des Unternehmens zeigen, die einen signifikanten Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leisten können und gleichzeitig Wachstumschancen für das eigene Geschäft erschließen. "Als eines der weltweit führenden und zukunftsorientiertesten Unternehmen der Petrochemie haben wir bereits viele ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte fest in unsere DNA eingebettet", sagt Bob Maughon, als Executive Vice President und Chief Technology & Sustainability Officer von Sabic verantwortlich für Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation. "Daher nutzen wir gerne die Gelegenheit, unser Geschäft strategisch auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auszurichten. Diese bilden ein Gerüst zur Umsetzung der weltweit dringlichsten Herausforderungen in gangbare Lösungen. Unternehmen, die fortschrittliches Design und Innovation an die Spitze ihrer operativen Strategie stellen, können nicht nur dazu beitragen, diese lebenswichtigen Ziele zu erreichen, sondern auch vom erheblichen Marktpotenzial profitieren, die sich aus den neuen und sich ändernden Marktanforderungen ergeben." Sabic hat sich insbesondere verpflichtet, seinen Energie- und Wasserverbrauch sowie seine Treibhausgasemissionen bis 2025 auf ein Niveau von 25 Prozent unter dem von 2010 zu reduzieren. Darüber hinaus hat das Unternehmen kürzlich bekanntgegeben, dass, sein weltweit erstes Verfahren zur Rückführung gemischter Kunststoffabfälle auf das ursprüngliche Polymer auf großtechnischen Maßstab aufstocken wird, um die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Weitere Informationen: www.sabic.com |
Sabic, Sittard, Niederlande
» insgesamt 132 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|