02.07.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Schock-Gruppe mit Sitz in Lorch-Waldhausen hat für ihre drei Gesellschaften Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht Aalen bestellte Dr. Holger Leichtle (Schock Profilsysteme GmbH & Co. KG), Sebastian Krapohl (MS Profiltechnik GmbH) und Holger Blümle (Schock Verwaltungs GmbH) zu vorläufigen Insolvenzverwaltern des Kunststoffverarbeiters. „Wir halten den Geschäftsbetrieb in allen Gesellschaften ungeachtet der Insolvenzanträge in vollem Umfang aufrecht“, betont Dr. Holger Leichtle. „Alle bestehenden Aufträge werden fach- und zeitgerecht sowie ohne Abstriche bei den hohen Qualitätsanforderungen erfüllt. Schock ist selbstverständlich bereit und in der Lage, neue Aufträge anzunehmen und zu bearbeiten.“ Die rund 100 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe werden demnach bis einschließlich August über das Insolvenzgeld abgesichert. Ursache der wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind nach Unternehmensangaben der Preisdruck bei Kunststoffprofilen am Markt, hohe Altverbindlichkeiten aus der Zeit der Gesellschaftsgründung sowie hohe Kosten interner Restrukturierungsmaßnahmen. Eingeleitete Restrukturierungsmaßnahmen sollen darüber hinaus zu einem Rückgang der Kapazitäten und des Umsatzes geführt haben, so dass schlussendlich nicht mehr ausreichend Liquidität zur Verfügung gestanden habe. „Der operative Kern der Unternehmensgruppe ist unserer ersten Einschätzung nach aber intakt und trägt sich“, berichtet Rechtsanwalt Sebastian Krapohl. „Wir werden in den kommenden Wochen deshalb verschiedene Sanierungsoptionen prüfen und darauf basierend erste Maßnahmen ergreifen, um die Schock-Gruppe neu aufzustellen. Zusätzlich werden wir bereits in Kürze eine zielgerichtete Suche nach potentiellen Investoren anstoßen, die sich einen Einstieg bei Schock vorstellen können.“ Die Schock-Gruppe ist ein alteingesessenes Unternehmen mit einem Jahresumsatz von etwa 15 Millionen Euro. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Kunststoffprofilen unterschiedlicher Einsatzbereiche spezialisiert, die insbesondere im Bau, aber auch im Handel zum Einsatz kommen. Weitere Informationen: www.schultze-braun.de |
Schock-Gruppe, Lorch-Waldhausen
» insgesamt 1 News über "Schock" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|