05.02.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Einsatz von Produkten aus Recyclingkunststoff bietet auch unter Arbeitsschutz-Gesichtspunkten Vorteile. So darf ein Arbeiter in Deutschland laut Gesetz bei einem Arbeitsgang nicht mehr als 25 Kilogramm heben, da sonst Gesundheitsschäden drohen. Ein Bauzaunfuss aus Beton wiegt im Durchschnitt 40 Kilogramm, muss also stets von mehreren Arbeitern oder mechanisch bewegt werden.
Bauzaunfüsse aus Recyclingkunststoff wiegen nicht mehr als 20 bis 25 Kilogramm. Während Vergleichsprodukte aus Beton zerbrechen und mit ihren scharfen Kanten sowie hervorstehendem Bewehrungsstahl ein Verletzungsrisiko darstellen können, sind die bruch- und witterungsfesten Kunststoffprodukte bei normaler Nutzung unzerstörbar. Ihr Einsatz spart darüber hinaus Transportkosten und Zeit bei der Zaunmontage - ein Arbeiter kann sie in den gewünschten Abständen einfach vom Lkw werfen, berichtet die DKR Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) in der aktuellen Ausgabe ihrer "Kunststoff-Recycling-News 1/2003". Anbieter von Bauzaunfüssen aus gebrauchten Mischkunststoffen sind die DKR-Partner LSR GmbH (www.recydur.de), KTP Kunststofftechnik (www.ktp-online.de) und KS Kunststoffrecycling (www.ks-kunststoffrecycling.de). |
Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|