14.06.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wittmann Canada, Inc. (www.wittmann-robot.com) hat die Übernahme der M-Tek Dosier- und Fördergeräte-Linie von Mould-Tek gemeldet. Dies sei als ein Teilschritt auf dem Weg zu fortgesetzter globaler Expansion zu sehen, um Wittmann Kunden weltweit mit kompletten Peripheriegeräte-Lösungen ausstatten zu können. Mit dieser Übernahme will sich Wittmann in eine Position versetzen, die es ermöglicht, noch mehr Expertenwissen anzusammeln, was insgesamt zu einer weiteren Verbesserung dieser Qualitätsprodukte führen soll. "Wir werden es in Angriff nehmen, die Dosiergeräte und das Förder-Equipment als Teil unserer Peripherie-Komplettlösungen weiter zu entwickeln – unter Heranziehung unserer Erfahrung in Sachen Komplettlösungen und unseres umfassenden Know-how", so Rob Miller, Geschäftsführer von Wittmann Canada. "Seit vielen Jahren schon sind wir ein wesentlicher Player auf dem Markt für Peripherie-Systeme, aber bisher hatten wir keine eigenen Dosiergeräte, die wir unseren Kunden offerieren konnten. Da sich das nun geändert hat, sind wir in der Lage, das komplette Peripherie-System umfassend zu integrieren, und das unter Einsatz einer einzigen Steuerungs-Plattform." Wittmann Canada hat angekündigt den Kunden mit Mould-Tek Dosiergeräten und Förder-Equipment durch die vorhandenen Lagerbestände an Ersatzteilen weiterhin den vollen Service und Support zu bieten und den entsprechenden Garantieverpflichtungen für Gerätschaften von Mould-Tek nachzukommen. |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|