| 03.09.2019, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das US-amerikanische Chemieunternehmen W. R. Grace & Co. wird Technologielieferant für eine neue Polypropylen-Anlage des chinesischen Öl- und Chemiekonzerns PetroChina. Laut Pressemitteilung von W. R. Grace entsteht der Komplex am Standort Jieyang in der südchinesischen Provinz Guangdong. Vorgesehen sind dort Kapazitäten für die Produktion von 500.000 Tonnen Polypropylen (PP) im Jahr. PetroChina Guangdong Petrochemical wird dabei das von dem US-Unternehmen lizenzierte Verfahren Unipol PP und das Katalysatorsystem Consista zur Produktion von PP-Homopolymeren sowie PP-Impact- und PP-Random-Copolymeren nutzen. Die Fertigstellung der künftig größten Unipol-PP-Anlage in China ist im Jahr 2023 geplant. Zum finanziellen Volumen des Auftrags für W. R. Grace sowie zu den mit der Errichtung des PP-Komplexes in Jieyang verbundenen Investitionen liegen keine Angaben vor. Laura Schwinn, Chefin der Sparte Specialty Catalysts von W. R. Grace, erklärte in der Aussendung: "Das ist die vierte Anlage von PetroChina, für die das Verfahren Unipol PP lizenziert wird. Wir freuen uns, dass auch für die Anlage in Provinz Guangdong unsere Technologie ausgewählt wurde." Die in Columbia im US-Bundesstaat Maryland ansässige W. R. Grace gilt als ein weltweit führender Hersteller von Katalysatoren und Spezialchemikalien. Das Unternehmen hatte sich in den vergangenen Jahren u.a. im Polyolefin-Segment mit der Übernahme entsprechender Sparten von Dow Chemical und BASF verstärkt. W. R. Grace beschäftigt weltweit rund 3.900 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Nettogewinn von 168 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von 1,932 Mrd. USD. Für das laufende Jahr wird laut jüngsten Angaben eine Steigerung des Umsatzes um bis zu fünf Prozent angepeilt. Weitere Informationen: www.grace.com, www.petrochina.com.cn |
W. R. Grace & Co., Columbia, Maryland, USA
» insgesamt 23 News über "W. R. Grace" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|