02.09.2019, 12:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Umsatzeinbußen der wichtigsten Abnehmerbranchen Chemie und Maschinenbau haben in den letzten Wochen zu einem deutlichen Rückgang des Auftragseingangs im europäischen Halbzeuggeschäft von Simona geführt. Wie Simona weiter mitteilt, leitet das Unternehmen daher ein Maßnahmenpaket zur Kostensenkung ein. Es umfasst Überstundenabbau und Kurzarbeit am Hauptsitz Kirn sowie die intensive Prüfung von Sachkosten und Neueinstellungen. Die Kurzarbeit startet am 05. September 2019 und ist bis zum 31. Dezember 2019 befristet. Mit dem Betriebsrat wurde kurzfristig eine entsprechende Betriebsvereinbarung geschlossen. Ausgenommen von der Kurzarbeit sind das Rohr- und Formteilgeschäft sowie die Produktbereiche Stab und Schweißdraht, die nach wie vor eine gute Auftragslage haben. Simona will die Notwendigkeit der Aufrechterhaltung der Kurzarbeit jeden Monat prüfen. „Wir können die derzeitige konjunkturelle Entwicklung nicht ändern, aber wir können frühzeitig mit geeigneten Maßnahmen zur Kostensenkung agieren. Gleichzeitig wollen wir die Belastungen für die Mitarbeitenden in Grenzen halten. Der Vorstand wird auch auf einen Teil seines Gehalts verzichten, die leitenden Angestellten werden wir ebenfalls darum bitten. Damit wollen wir ein Zeichen setzen. Auch während der Kurzarbeit sind wir am Nutzen für unsere Kunden ausgerichtet und entwickeln unser Produkt- sowie Serviceangebot kontinuierlich weiter. Wir hoffen, dass sich die konjunkturellen Rahmenbedingungen im nächsten Jahr wieder verbessern und die Maßnahmen dann wieder aufgehoben werden können.“, so Matthias Schönberg, Vorsitzender des Vorstandes der Simona AG. „An unseren Umsatz- und Ertragszielen für das Geschäftsjahr 2019 im Gesamtkonzern halten wir aus heutiger Sicht fest. Die Auftragslage bei Rohren und Formteilen und auch in unseren US-amerikanischen Werken ist nach wie vor stabil. In Asien werden wir zwar unsere Umsatzziele nicht ganz erreichen, erwarten von dieser Region aber ein positives Ergebnis. Wir sind durch unseren konsequenten Internationalisierungskurs in der Lage, Rückgänge in einzelnen Regionen auszugleichen“, so Schönberg weiter. Weitere Informationen: www.simona.de |
Simona AG, Kirn
» insgesamt 72 News über "Simona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|