23.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Medical-Anwendung auf MicroPower 15/10 Produktionszelle Eine Anwendung im Bereich der Medizintechnik wird anhand einer für die Herstellung von Kleinst- und Mikroteilen konzipierten Maschine der MicroPower-Serie von Wittmann Battenfeld in Reinraumausführung gezeigt. Mit einer MicroPower 15/10 mit einer Schließkraft von 150 kN wird ein Mikro-Haltering für medizinische Miniaturschläuche mit einem 8-fach-Werkzeug der Firma Wittner, Österreich, aus PC hergestellt. Das Bauteil weist ein Teilegewicht von nur 2 mg auf. Die Maschine ist mit einem Drehteller, einem integrierten Wittmann Roboter W8VS2 sowie einer Kamera zur lückenlosen Teileprüfung ausgestattet. Die Teile werden nach der Entnahme und der Kameraprüfung kavitätengetrennt in Transportbehälter ausgeschleust. Eine Neuheit bei der MicroPower ist die Weiterentwicklung des 2-stufigen Schneckenkolben Aggregats, mit dem nun auch Schussvolumen bis 6 cm3 verarbeitet werden können. LSR-Anwendung auf EcoPower 160 Als ein anwendungstechnischer Schwerpunkt von Wittmann Battenfeld auf der K 2019 ist der Silikonspritzguss angekündigt. Wittmann Battenfeld demonstriert seine Kompetenz in diesem Bereich anhand der Herstellung eines Ventils für die Medizintechnik aus einem LSR mit einer Maschine seiner vollelektrischen EcoPower-Reihe, einer EcoPower 160/350 mit einem 16-fach-Werkzeug der Firma Nexus, Österreich (Halle 12, Stand E49-01). ![]() Werkzeug für Blutröhrchen und fertiges Produkt – hergestellt auf einer EcoPower Xpress 160 in Medical-Ausführung. Herstellung von Blutröhrchen im 48-fach Werkzeug Auf der neu vorgestellten, schnelllaufenden EcoPower Xpress 160/1100+ in Medical-Ausführung mit einer Schließkraft von 1.600 kN werden mit einem 48-fach-Werkzeug der Firma Pass Card, Taiwan, Blutröhrchen aus PET hergestellt. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 15, Stand C06 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 166 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|