16.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Neue "IML-T" Cardboard Anwendung spart laut Illig 60 Prozent Kunststoff ein und lässt sich demnach einfach sortenrein trennen - (Bilder: Illig). Neue nachhaltige „IML-T“ Cardboard Anwendung Das Unternehmen stellt unter anderem die einfach recycelbare Kunststoff-Karton-Verbund-Packung „IML-T“ Cardboard vor, eine doppelseitig dekorierbare Verpackung, die sich laut Anbieter durch ein einfaches Trennen von Kunststoff-Inlay und Kartonummantelung auszeichnet. Diese Verpackungslösung hat Illig mit einem interdisziplinären „Illig Pactivity“-Expertenteam nach den Anforderungen „Design for Recycling“ und den Aspekten des „Eco Designs“ entwickelt. Diese Anwendung soll auf allen Illig „IML-T“ Anlagen herstellbar sein und neue Möglichkeiten der Dekorationstechnologie im Thermoformen bergen. Brillante Deckeldekoration mit „IML-T“ Mit einer weiteren „IML-T“-Premiere – ebenfalls unter Berücksichtigung des „Design for Recycling“ entwickelt – zeigt Illig Becher aus R-PET mit leicht abzulösenden Papier-Etiketten. Erstmals präsentiert Illig das neue Thermoformsystem IC-RDKL 80. Dieses „IML-T“-System produziert brillant dekorierte Deckel aus R-PET, abgestimmt auf die genannten dekorierten R-PET Becher. Thermoformer der vierten Generation Als eine weitere Weltpremiere ist die Vorstellung der ersten Thermoformanlage der vierten Generation angekündigt. Das neue Produktionssystem IC-RDM 76K verfügt laut Anbieter über eine hohe Leistung und hat ein komplett neues Antriebssystem sowie eine deutlich größere Schließkraft. Die Maschine produziert auf der Messe Trinkbecher aus rezykliertem PET. Digitale Transformation im Thermoformen Illig zeigt auf der K 2019 Entwicklungen der digitalen Transformation im Thermoformen mit dem Ziel, die Gesamtverfügbarkeit und damit die Produktivität der Illig-Systeme maßgeblich zu erhöhen. Mit Illig Connectivity bietet das Unternehmen bereits eine gesicherte Netzwerkanbindung der Produktionssysteme in die Wertschöpfungskette des Kunden an. Connectivity optimiert den abschließenden Angaben zufolge die Auftrags- und Prozesssteuerung und vereinfacht den Datenaustausch, die Datenverarbeitung, -protokollierung und -archivierung. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 3, Stand A52 Weitere Informationen: www.illig-group.com |
Illig Maschinenbau GmbH & Co. KG, Heilbronn
» insgesamt 56 News über "Illig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|