25.06.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Werkzeuginnendruck- und Werkzeugwandtemperatur-Sensoren bilden die Grundlage für das Überwachen, Steuern und Regeln des Spritzgiessprozesses. Dabei steigt die Anzahl der im Werkzeug eingesetzten Sensoren aufgrund der zunehmenden Steuer- und Regelanwendungen ständig, so dass eine immer aufwendigere Anschlusstechnik eingesetzt werden muss. Um diese Anschlusstechnik so einfach und so günstig wie möglich zu gestalten, wurde von der Priamus System Technologies AG (www.priamus.com) ein durchgängiges Systemkonzept entwickelt, welches es erlaubt, sowohl Werkzeuginnendruck- als auch Werkzeugwandtemperatur- und Maschinen-Signale gemeinsam über Mehrpolstecker (Bild) mit der angeschlossenen Elektronik zu verbinden. Die vom Anwender montierbaren werkzeugseitigen Mehrpolstecker können sowohl 4-kanalig als auch 8-kanalig mit der Elektronik verbunden werden, wobei im Fall des Werkzeuginnendrucks auf Wunsch auch die im Sensor gespeicherten Sensorempfindlichkeiten übertragen werden. Auf diese Weise können bis zu 128 analoge Messsignale einfach erfasst, und zur Prozessüberwachung, -steuerung und –regelung weiterverarbeitet werden. Die Mehrpolstecker im Werkzeug können sowohl für Werkzeuginnendruck- als auch für Werkzeugwandtemperatur-Signale mit den bewährten und patentierten Schnellkupplungen verbunden werden, die das schnelle und unkomplizierte Auswechseln von Werkzeugeinsätzen ermöglichen. Dieser Ansatz verbindet nach Anbieterangaben grösstmögliche Flexibilität auf der Sensorseite mit einer möglichst einfachen Handhabung auf der Anschlussseite. Die Datenerfassungseinheit eDAQTM zur Echtzeitüberwachung und –steuerung des Spritzgiessprozesses kann wahlweise auch mit einzelnen Messkanälen betrieben werden, so dass nicht zwingend zwischen Mehrkanal- oder Einzelkanal-Anwendungen unterschieden werden muss. Sämtliche Anwendungen wie das automatische Umschalten auf Nachdruck, das automatische Steuern von Verschlussdüsen oder das automatische Balancieren von Heisskanalsystemen stehen unabhängig von der Anschlusstechnik zur Verfügung. |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen/Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus System Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|