| 24.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
Am Mittwoch, den 25. September, nimmt die Messe Düsseldorf nach zweijähriger Bauzeit ihre neue Halle 1 in Betrieb. Dann werden die Türen in der 82 m langen, verglasten Front des Foyers für die erste Veranstaltung geöffnet: die expopharm ist Europas größte Fachmesse rund um den Apothekenmarkt, sie bildet als Gastveranstaltung den Auftakt für die pausenlose Belegung der Halle 1 bis zur drupa Ende Juni 2020. Als erste Eigenveranstaltung belegt die K 2019, Weltleitmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie, vom 16. bis zum 23. Oktober die neue Halle.„Unsere Planung ist aufgegangen: Wir haben den ruhigeren Messezyklus seit Sommer 2017 für die Bauarbeiten genutzt und können die neue Halle jetzt passend zum Start unserer extrem starken Messezeit von Herbst 2019 bis Sommer 2020 nutzen“, freut sich Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf. „Mit dieser neuen Halle und ihrer unmittelbaren Anbindung an den neuen Eingang Süd sowie die flexibel nutzbaren Konferenzräumlichkeiten sind wir optimal aufgestellt. Für uns als einer der international führenden Messeplätze ist das A und O die Optimierung der Infrastruktur. Wir orientieren uns dabei immer am Bedarf unserer Kunden.“ Mit 158 Metern Länge, 77 Metern Breite und mehr als 12.000 Quadratmetern stützenloser Fläche entspricht die neue Halle 1 in etwa den Hallen 8 a und b und bietet insgesamt 558 Quadratmeter mehr Platz als die beiden alten Hallen 1 und 2. Technisch wird die neue Halle nach Anagaben der Messe Düsseldorf höchsten Ansprüchen von Ausstellern und Besuchern gerecht und entspricht demnach den hohen Standards des gesamten Messegeländes. Erschlossen wird sie über sieben Tore, Abhängungen von der Hallendecke sind ebenso möglich wie die Versorgung der Stände über den Hallenboden. Der Zugang zur Halle erfolgt über das 16,5 Meter hohe, transparente Foyer, dessen 2.000 Quadratmeter ebenfalls als Veranstaltungsfläche nutzbar sind. Dem Foyer vorgelagert wird ein überdimensionales, 7.800 Quadratmeter großes und etwa 20 Meter hohes Vordach aus transluzentem Glasfasergewebe, das den neuen Eingang markieren und in den kommenden Monaten fertiggestellt wird. Sechs moderne verglaste Konferenzräume mit 200 Quadratmetern für jeweils 198 Personen stehen im 1. Obergeschoss der Halle zur Verfügung. Alle Räume sind mittig teilbar und so noch flexibler. Darüber hinaus ist der gesamte Konferenzbereich im 1. Obergeschoss über eine gläserne Brücke mit dem CCD Süd verbunden. Eine seitlich angeordnete Magistrale führt vom Südeingang direkt auf das übrige Messegelände und bildet eine Anbindung an die Hallen 3 und 4. Außerdem ist die Halle selbst außerhalb von Messezeiten als Veranstaltungsstätte nutzbar und bietet zum Beispiel in Reihenbestuhlung bis zu 10.000 Personen Platz. Messechef Dornscheidt: „Unsere Leitmessen sind Orte des internationalen Wissenstransfers aller Player – von der Wissenschaft, über Start-ups hin zu global agierenden internationalen Konzernen. Die begleitenden Konferenzen werden deshalb immer wichtiger. Auch für die Vermietung unseres Messegeländes an Partner, die Attraktivität der Stadt als Kongress- und Eventdestination und damit die Entwicklung des internationalen Kongressgeschäfts eröffnen sich der Messe Düsseldorf und unserer Tochter Düsseldorf Congress durch die Halle 1 und den neuen Eingang Süd ganz neue Möglichkeiten.“ Weitere Informationen: www.messe-duesseldorf.de, www.k-online.com |
Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 135 News über "Messe Düsseldorf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|