04.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Unser Ziel für die K 2019 ist es, Konstrukteure und andere Interessenten zu treffen, die auf der Suche nach Partnern sind, die ihre spezifischen technischen Herausforderungen und wichtige Themen wie Nachhaltigkeit verstehen", sagt Harald Branz, Vertriebsleiter für das Produkt- und Servicegeschäft von Moog Industrial in Mitteleuropa. "Unsere präzisen Lösungen im Bereich Antriebs- und Regelungstechnik sorgen dafür, dass Kunststoffmaschinen zuverlässig qualitativ hochwertige Teile produzieren, wodurch Ausschuss, Materialverbrauch und Umweltbelastung minimiert werden." Bislang habe Moog die Kunststoffindustrie vor allem bei der Senkung der Herstellkosten durch Effizienzsteigerung von Maschinen und Produktion unterstützt. Diese Erfahrungen sollen nun bei den derzeitigen Herausforderungen der Nachhaltigkeit helfen. Mit seinem technologieneutralen Ansatz könne Moog elektrohydraulische, elektromechanische oder elektrohydrostatische Produkte und Lösungen wie beispielsweise neue Servo-Proportionalventile und Condition-Monitoring-Plattformen anbieten, mit denen Kunststoff-Verarbeiter die Maschinenverfügbarkeit erhöhen und den Energie- und Materialverbrauch senken können sollen. Moog bietet seinen Kunden ein kompaktes Motion-Control-Paket für verschiedene Kunststoffmaschinen, sowie Hochleistungsventile in Verbindung mit Condition-Monitoring-Tools zur Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit, Detektion von Undichtigkeiten und Senkung der Betriebskosten. Das elektrohydrostatische Antriebssystem EAS von Moog kombiniert laut Moog die energetischen Vorteile eines elektromechanischen Antriebssystems nach dem Power-On-Demand-Prinzip mit den Vorteilen der Elektrohydraulik für eine leistungsfähige Kraftübertragung, niedrige Kosten und hohe Verfügbarkeit. "Bei der Entwicklung eines Antriebssystems geht es nicht darum, einfach eine vorgefertigte Technik zu installieren. Unsere langjährige Beziehung zur Kunststoffindustrie beruht auf der Erarbeitung genau zugeschnittener Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen", sagt Branz. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 10, Stand C71 Weitere Informationen: www.moog.com |
Moog GmbH, Böblingen
» insgesamt 3 News über "Moog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|