10.10.2019, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Chemieunternehmen W. R. Grace & Co. lizenziert die Technologie für eine neue Polypropylen-Anlage des indischen Öl- und Petrochemiekonzerns Bharat Petroleum Corporation Limited (BPCL). Einer Pressemitteilung von W. R. Grace zufolge soll der Komplex am neuen BPCL-Standort in Rasayani bei Mumbai im Bundesstaat Maharashtra errichtet werden. Geplant sind Kapazitäten für die Produktion von 450.000 Tonnen Polypropylen (PP) im Jahr. BPCL wird dabei das von dem US-Unternehmen lizenzierte Verfahren Unipol PP und das Katalysatorsystem Consista zur Produktion von PP-Homopolymeren sowie PP-Impact- und PP-Random-Copolymeren nutzen. Zum finanziellen Volumen des Auftrags für W. R. Grace sowie zu den mit der Errichtung des PP-Komplexes in Rasayani verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. BPCL-Manager Shri R. Ramachandran erklärte in der Aussendung: "Die Investition in das Verfahren Unipol PP ermöglicht uns ein breites Angebot an phthalatfreien Produkten für unsere Kunden. Da die Nachfrage nach solchen anspruchsvollen PP-Materialien in der Region weiter zunimmt, will BPCL die modernste, verlässlichste und kosteneffizienteste Technologie nutzen, um den Bedarf der Kunden zu decken." Die in Columbia im US-Bundesstaat Maryland ansässige W. R. Grace gilt als ein weltweit führender Hersteller von Katalysatoren und Spezialchemikalien. Das Unternehmen hatte sich in den vergangenen Jahren u.a. im Polyolefin-Segment mit der Übernahme entsprechender Sparten von Dow Chemical und BASF verstärkt. W. R. Grace beschäftigt weltweit rund 3.900 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Nettogewinn von 168 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von 1,932 Mrd. USD. Für das laufende Jahr wird laut jüngsten Angaben eine Steigerung des Umsatzes um bis zu fünf Prozent angepeilt. Weitere Informationen: www.grace.com, www.bharatpetroleum.com |
W. R. Grace & Co., Columbia, Maryland, USA
» insgesamt 23 News über "W. R. Grace" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|