| 25.11.2025, 09:32 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Carbios hat zwei neue, mehrjährige Liefervereinbarungen mit großen Unternehmen der Getränkeindustrie über die Bereitstellung von recyceltem PET (r-PET) abgeschlossen. Damit erschließt das Unternehmen erstmals systematisch den strategisch wichtigen Getränkesektor. Die Vereinbarungen gehören zum laufenden Vorvermarktungsprozess für das geplante industrielle Biorecyclingwerk in Longlaville. Nach Unternehmensangaben sind inzwischen rund 50 Prozent der maximalen Produktionskapazität durch Vorverträge abgesichert. Mit weiteren potenziellen Partnern werden Verhandlungen geführt, um eine Quote von 70 Prozent zu erreichen – ein Zielwert, der als Voraussetzung für zusätzliche nicht-verwässernde Finanzmittel gilt, die für die Wiederaufnahme der Bauarbeiten an der Anlage erforderlich sind. Parallel dazu wurde eine regionale Förderung in Höhe von 12,5 Mio. Euro zugesagt. Insgesamt belaufen sich die gesicherten öffentlichen Mittel damit auf 42,5 Mio. Euro. Carbios entwickelt enzymbasierte Verfahren für das biologische Recycling von Kunststoffen und Textilien. Das Unternehmen betreibt seit 2021 eine Demonstrationsanlage für das PET-Biorecycling; der Bau der weltweit ersten industriellen Biorecyclinganlage soll – vorbehaltlich der Finanzierung – bis Ende 2025 wieder aufgenommen werden. Carbios-CEO Vincent Kamel sieht die neuen Verträge als Bestätigung für die technische Reife der PET-Biorecyclingtechnologie sowie für die Relevanz des Angebots in zentralen Anwendungsfeldern wie der Getränkeindustrie. Weitere Informationen: www.carbios.com |
Carbios, Clermont-Ferrand, Frankreich
» insgesamt 19 News über "Carbios" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|