16.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Druckfarben spielen bei der Herstellung von Kunststoffverpackungen eine wesentliche Rolle. So sind sie nicht nur für das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Verpackung entscheidend, sondern auch für ihre Recyclingfähigkeit. „Insbesondere Druckfarben, aber auch Pigmente, sowie die organischen Reste aus dem sogenannten ‚Post-Consumer Waste‘ stellen eine Herausforderung dar, wenn es darum geht, ein möglichst vielseitig wieder einsetzbares Rezyklat herzustellen“, erklärt Klaus Wohnig, Sprecher des Vorstands der APK AG. Mit „Newcycling“ habe APK ein Lösungsmittelverfahren entwickelt, das das Polymer löst und reinigt und so die selektive Trennung von Polymeren in gemischten Kunststoffabfällen ermöglicht. Das Resultat seien sortenreine Granulate mit Neuwarencharakter. „Druckfarben sind hier eine ganz besondere Herausforderung, die wir nur mit einem Partner lösen können, der Experte auf diesem Gebiet ist“, sagt Wohnig. „Wir freuen uns, diesen Experten in Siegwerk gefunden zu haben.“ Als Spezialist für Verpackungsdruckfarben setze sich Siegwerk dafür ein, den ökologischen Fußabdruck seiner Druckfarben und -lacke immer weiter zu verbessern und die Zukunft der Verpackung mit innovativen und nachhaltigen Farblösungen aktiv mitzugestalten. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns Fortschritt“, erklärt Dr. Jörg-Peter Langhammer, Head of Global PSR + Sustainability bei Siegwerk. Siegwerk verfolge bereits verschiedene Ansätze zur Entfernung von Druckfarbe in den verschiedenen Recyclingprozessen, um die Recyclatqualität gezielt zu verbessern. „Hierzu müssen wir die Möglichkeiten des Recyclings verstehen und wünschen uns die Bereitschaft, auch dort neue Wege zu gehen, um die Recyclingfähigkeit zu erweitern. Das macht die Zusammenarbeit mit APK für uns sehr wertvoll“, so Langhammer weiter. Mit der Zusammenarbeit sehen beide Unternehmen die Möglichkeit, mit vereinten Kräften den Herausforderungen im Kunststoffrecycling entgegenzutreten, um Kunststoffverpackungen zirkulärer zu machen und sie damit für eine nachhaltigere Zukunft zu optimieren. „Wenn wir das erreichen, wird auch wieder über die positiven Eigenschaften von Kunststoffverpackungen gesprochen, die im aktuellen Plastik-Bashing leider zu kurz kommen“, fasst Wohnig zusammen. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 8b, Stand C43 Weitere Informationen: www.apk-ag.de, www.siegwerk.com |
APK AG, Merseburg
» insgesamt 29 News über "APK" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|