| 16.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Kunststoffverarbeitung steht im Mittelpunkt der K 2019. Der Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie (GKV) zählt zu den Trägerverbänden der Messe. Entscheider aus Kunststoff verarbeitenden Unternehmen stellen traditionell den weitaus überwiegenden Anteil der Messegäste, die sich in Düsseldorf insbesondere über Verarbeitungstechnologien, Rohstoffe und Dienstleistungen informieren. Darüber hinaus präsentieren auch viele Hersteller von Halbzeugen, technischen Teilen und Produkten aus faserverstärkten Kunststoffen ihre Produktinnovationen auf der K 2019.Leitthema der K 2019 ist die Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen. Damit setzt die K 2019 ein starkes Signal in Richtung Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung. „Die Kreislaufwirtschaft ist unsere Zukunftsvision für einen nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen. Auf der K 2019 werden viele Beispiele guter Praxis gezeigt, wie Kunststoffe als Wertstoffe im Kreislauf geführt werden können. Das Interesse an diesem Thema, auch aus Schwellenund Entwicklungsländern, ist enorm“, so Dr. Oliver Möllenstädt, Hauptgeschäftsführer des GKV. Mit dem Programm für junge Besucher auf der K 2019, der Kunststoff-Ausbildungs-Initiative „kai“, werden Informationsangebote für Schüler, Azubis und Studierende auf der K 2019 gebündelt. „Mit dem Programm für junge Menschen sprechen wir gezielt junge Menschen an. Eine äußerst wichtige Aufgabe in Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels“, so Möllenstädt weiter. Der Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie (GKV) und seine Trägerverbände präsentieren sich in der Halle 8a, Stand F11-1, und bieten einen Anlaufpunkt für das Networking und Informationen über die Kunststoff verarbeitende Industrie. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 8a, Stand F11-1 Weitere Informationen: www.gkv.de |
GKV - Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V., Berlin
» insgesamt 257 News über "GKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|