plasticker-News

Anzeige

17.10.2019, 11:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Wacker: Prognose für das Geschäftsjahr 2019 korrigiert

Die Wacker Chemie AG rechnet nach ihren aktuellen Abschätzungen damit, dass wesentliche finanzielle Steuerungskennzahlen im Geschäftsjahr 2019 voraussichtlich schwächer ausfallen werden als bislang prognostiziert. Der Konzernumsatz wird demnach im Gesamtjahr voraussichtlich auf dem Niveau des Vorjahres liegen (bisherige Prognose: Anstieg um einen mittleren einstelligen Prozentsatz). Das EBITDA wird um etwa 30 Prozent unter dem Vorjahreswert erwartet (bisherige Prognose: 10 bis 20 Prozent unter Vorjahr). Das Jahresergebnis soll hingegen voraussichtlich leicht positiv sein (bisherige Prognose: deutlich unter Vorjahr). Der Netto-Cashflow soll deutlich positiv sein, aber unter Vorjahr liegen (bisherige Prognose: deutlich positiv und deutlich über Vorjahr). Wie bisher enthalte die Prognose von Wacker keine Sondererträge aus Versicherungsleistungen.

Anzeige

"Ausschlaggebend für unsere reduzierten Erwartungen sind die nach wie vor extrem niedrigen Preise für Polysilicium", erläuterte Rudolf Staudigl, Vorstandsvorsitzender von Wacker, die Hauptursache für die Absenkung der Prognose. "Viele Marktexperten hatten für das zweite Halbjahr fest mit einer Preiserholung bei Solarsilicium gerechnet - eine Annahme, die auch Bestandteil unserer bisherigen Prognose war. Bislang jedoch haben sich die Durchschnittspreise für dieses Material nicht verbessert, sondern sie sind im Gegenteil im 3. Quartal auf Grund von Überkapazitäten chinesischer Wettbewerber weiter zurückgegangen."

Darüber hinaus bremse auch die weltweit immer schwächer werdende Konjunktur alle Geschäftsbereiche.

Wie das Unternehmen weiter bekannt gab, werde vor diesem Hintergrund jetzt ein umfassendes Programm erarbeitet, um Wacker für zukünftige Herausforderungen effizienter und leistungsfähiger aufzustellen und Kosten in signifikantem Umfang einzusparen. "Wir müssen und werden den schwieriger werdenden Rahmenbedingungen für unser Geschäft erfolgreich begegnen", zeigte sich Staudigl zuversichtlich.

Nach vorläufigen und nicht auditierten Zahlen liege der Konzernumsatz des 3. Quartals 2019 bei 1.270 Mio. EUR. Das EBITDA des 3. Quartals erwartet Wacker bei 270 Mio. EUR. Dieses enthalte einen Sonderertrag in Höhe von rund 112 Mio. EUR aus Versicherungsleistungen für den Schadensfall am Standort Charleston im Jahr 2017. Wacker habe diesen Betrag im abgelaufenen Quartal im Geschäftsbereich Wacker Polysilicon verbucht.

Die Zwischenmitteilung zum 3. Quartal 2019 wird Wacker am 24. Oktober 2019 veröffentlichen.

Weitere Informationen: www.wacker.com

Wacker Chemie AG, München

» insgesamt 104 News über "Wacker" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise