07.02.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Gesamtverband der kunststoffverarbeitenden Industrie e.V. (www.gkv.de) wird sich zukünftig verstärkt auch mit den Recyclingfragen im Automobil- und Elektronikbereich beschäftigen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene.
Zu diesem Zweck hat der GKV zusammen mit weiteren Partnern aus der Kunststoffindustrie im Dezember die "Technologie- Entwicklungs- GmbH für Ökoeffiziente Polymerverwertung" kurz "tecpol" genannt, gegründet. Wie schon im Verpackungsbereich erhalten auch hier die betroffenen GKV-Mitgliedsfirmen im Rahmen eines "Pools" die Möglichkeit Inhalt und Ziele der tecpol GmbH mitzugestalten. Der Präsident des GKV, Dr. Reinhardt Proske, ist zudem davon überzeugt, das diese neue Entwicklungsgesellschaft eine wichtige Funktion für den Einsatz von Kunststoffen im Automobilbau übernehmen werde. "Kostengünstige und umweltgerechte Entsorgungslösungen seien zukünftig zwei wesentliche Parameter um den Kunststoffanteil im Automobil weiter zu forcieren", hieß es in einer Mitteilung des Verbandes. Darüber hinaus unterstützt der GKV mit seiner Beteiligung an tecpol die Strategie der Kunststoff Industrie langfristig ein Integrales Stoffstrommanagement aufzubauen. Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV) vertritt als Wirtschaftsverband seit über 50 Jahren die Interessen der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Deutschland. Im Jahr 2001 erzielte dieser Wirtschaftszweig mit rund 288.000 Beschäftigten einen Umsatz von rund 40 Milliarden Euro. |
Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 253 News über "GKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|