plasticker-News

Anzeige

21.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

KraussMaffei + Netstal: "KraussMaffei" wird gemeinsame Dachmarke - "Netstal" wird als Produktmarke fortgeführt

Auf der PX 25 mit einer Schließkraft von 250 kN entstehen auf der K Mikro-Membranen aus Flüssigsilikon (LSR) - (Bild: KraussMaffei).
Auf der PX 25 mit einer Schließkraft von 250 kN entstehen auf der K Mikro-Membranen aus Flüssigsilikon (LSR) - (Bild: KraussMaffei).
Das Beste aus zwei Welten - mit der neuen Dachmarke KraussMaffei wollen KraussMaffei und Netstal ihre Kompetenzen in der Spritzgießtechnik bündeln. Gemeinsam ziele man vor allem auf die Branchen Medizintechnik und Verpackung. Die bekannten Maschinenbaureihen (PX, CX, GX, MX von KraussMaffei sowie Elios, Elion, PET-Line von Netstal) und die Fertigungsstandorte sollen bestehen bleiben. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird die neue Vertriebsorganisation nach Wirtschaftsregionen geordnet, so dass jeder Kunde nur einen Ansprechpartner habe, der ihn umfassend betreut. Regionale Niederlassungen und Handelspartner sollen mehr Kundennähe schaffen und die Reaktionsgeschwindigkeit bei dringenden Anliegen erhöhen. "Die gemeinsame globale und auf die Fläche ausgerichtete Vertriebsorganisation ist ein wichtiger Meilenstein die Nähe zu unseren Kunden und Märkte noch weiter zu stärken und somit der Partner zu sein der unseren Kunden stets die richtige Lösung bieten kann um sein Geschäft erfolgreicher zu machen", ergänzt Tobias Daniel, Vice-President Sales IMM bei KraussMaffei.

Anzeige

Mit dem sich ergänzenden Portfolio sieht man in den Bereichen Verpackung und Medizintechnik deutliche Wachstumschancen. "Im Bereich Verpackung bieten wir unseren Kunden ein in der Branche einzigartiges Spektrum - von den Netstal Hochleistungsschnellläufern Elios und Elion für Dünnwandverpackungen bis hin zu Lösungen für große Logistik-Artikel wie Transportboxen oder Paletten. Hier empfehlen sich die GX- und MX-Baureihen von KraussMaffei", so Daniel. Die Messeexponate auf der K 2019 in Düsseldorf sollen diese Zielrichtung verdeutlichen.

Eine GX 1100, die den Schließkraftbereich der GX-Baureihe nach oben erweitert und hier ihre Markteinführung erlebt, fertigt Eimer mit 20 Liter Fassungsvermögen und Dekoration im Inmold-Labeling-Verfahren (IML). Mit rund 1.500 g Schussgewicht (in zwei Kavitäten) und einer Zykluszeit von 14 Sekunden verdeutlicht die Anwendung die Stärke der GX im Schwergewichtsbereich, während die benachbarte Netstal Elios 4500 in Zykluszeiten unter 3,5 Sekunden sechs Rundschalen mit IML-Dekor (Gewicht 250 g) produziert.

Die Netstal Elios verarbeitet ein zertifiziertes erneuerbares Polypropylen - (Bild: KraussMaffei).
Die Netstal Elios verarbeitet ein zertifiziertes erneuerbares Polypropylen - (Bild: KraussMaffei).
Auch bei der Medizintechnik liegen die Schwerpunkte der Schnellläufermaschine Netstal Elion 800 auf Ausbringungsmenge und hoher Präzision. Unter Reinraumbedingungen entstehen 16 Spritzen aus Cyclic Olefin Copolymer (COC). Die fehlerfreie Einhaltung der Good Manufacturing Practice werde mit Smart Operation für die aXos-Steuerung sichergestellt. Ein Novum stellt die digitale Inline-Bedruckung des Spritzenkörpers dar. Hersteller sollen vom geringeren logistischen Aufwand und dem reduzierten Risiko in der Prozess- und Logistikkette profitieren.

Die kleinste vollelektrische PX 25 mit einer Schließkraft von 250 kN hingegen zeigt anspruchsvolles medizinisches Mikrospritzgießen mit Flüssigsilikon (LSR). Eine Micro-Membran mit nur 0,3 g Schussgewicht (8 fach) entsteht in 14 Sekunden Zykluszeit. Dafür wurde sogar eine nur 12 mm dünne Schnecke für kleinste Schussgewichte entwickelt. Die Maschinenfunktion APC plus soll auch bei dieser Mikrospitzgieß-Anwendung mit LSR ihre Stärken zeigen und für eine hohe Schussgewichtskonstanz und damit konstante Bauteilqualität sorgen.

K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 15, Stand C24-C27

Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com

KraussMaffei Technologies GmbH, München

» insgesamt 455 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise