21.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Auf der PX 25 mit einer Schließkraft von 250 kN entstehen auf der K Mikro-Membranen aus Flüssigsilikon (LSR) - (Bild: KraussMaffei). Mit dem sich ergänzenden Portfolio sieht man in den Bereichen Verpackung und Medizintechnik deutliche Wachstumschancen. "Im Bereich Verpackung bieten wir unseren Kunden ein in der Branche einzigartiges Spektrum - von den Netstal Hochleistungsschnellläufern Elios und Elion für Dünnwandverpackungen bis hin zu Lösungen für große Logistik-Artikel wie Transportboxen oder Paletten. Hier empfehlen sich die GX- und MX-Baureihen von KraussMaffei", so Daniel. Die Messeexponate auf der K 2019 in Düsseldorf sollen diese Zielrichtung verdeutlichen. Eine GX 1100, die den Schließkraftbereich der GX-Baureihe nach oben erweitert und hier ihre Markteinführung erlebt, fertigt Eimer mit 20 Liter Fassungsvermögen und Dekoration im Inmold-Labeling-Verfahren (IML). Mit rund 1.500 g Schussgewicht (in zwei Kavitäten) und einer Zykluszeit von 14 Sekunden verdeutlicht die Anwendung die Stärke der GX im Schwergewichtsbereich, während die benachbarte Netstal Elios 4500 in Zykluszeiten unter 3,5 Sekunden sechs Rundschalen mit IML-Dekor (Gewicht 250 g) produziert. Auch bei der Medizintechnik liegen die Schwerpunkte der Schnellläufermaschine Netstal Elion 800 auf Ausbringungsmenge und hoher Präzision. Unter Reinraumbedingungen entstehen 16 Spritzen aus Cyclic Olefin Copolymer (COC). Die fehlerfreie Einhaltung der Good Manufacturing Practice werde mit Smart Operation für die aXos-Steuerung sichergestellt. Ein Novum stellt die digitale Inline-Bedruckung des Spritzenkörpers dar. Hersteller sollen vom geringeren logistischen Aufwand und dem reduzierten Risiko in der Prozess- und Logistikkette profitieren. Die kleinste vollelektrische PX 25 mit einer Schließkraft von 250 kN hingegen zeigt anspruchsvolles medizinisches Mikrospritzgießen mit Flüssigsilikon (LSR). Eine Micro-Membran mit nur 0,3 g Schussgewicht (8 fach) entsteht in 14 Sekunden Zykluszeit. Dafür wurde sogar eine nur 12 mm dünne Schnecke für kleinste Schussgewichte entwickelt. Die Maschinenfunktion APC plus soll auch bei dieser Mikrospitzgieß-Anwendung mit LSR ihre Stärken zeigen und für eine hohe Schussgewichtskonstanz und damit konstante Bauteilqualität sorgen. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 15, Stand C24-C27 Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|