19.11.2019, 11:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die MetaStation 4E kann wahlweise mit einem Messkneter oder –extruder ausgestattet werden und auf einem Standard-Labortisch sowie einem fahrbaren Untergestell platziert werden - (Bild: Brabender). Vielseitige Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten Die MetaStation 4E wird in der Forschung und Entwicklung, aber auch in der Industrie eingesetzt. Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten bestehen im Bereich der Rezepturentwicklung, der Materialprüfung, der Warenein- und -ausgangskontrolle, der produktionsbegleitenden Qualitätssicherung, der Prozessoptimierung und der Herstellung von Proben im Labormaßstab. Der modulare Aufbau des Drehmomentrheometers ermöglicht es, den Versuchsaufbau auf die jeweiligen Anforderungen des Anwendungsfalls abzustimmen. Eine große Auswahl an Messextrudern- und -knetern sind mit der MetaStation 4E kompatibel. Eine optionale Docking-Station erlaubt auch die Kombination mit größeren Knetern und Extrudern, was das Anwendungsspektrum erheblich erweitert. Das moderne Produktdesign zeichnet sich den weiteren Angaben zufolge im Vergleich zur älteren Brabender Antriebsgeneration durch einen wesentlich geringeren Platzbedarf und ein kleineres Gewicht aus. Daher kann das Gerät jetzt direkt auf dem Labortisch aufgestellt werden. Die bisher fest verschraubte Kneterauflage ist nun wechselbar und bietet damit ein erhebliches Plus an Flexibilität. Außerdem ist das Gerät mit der MetaBridge Software kompatibel, die neben einer benutzerfreundlichen Steuerung mehrerer Geräte gleichzeitig auch eine schnelle Übertragung sowie die Auswertung und den Export der Messdaten bietet. Die MetaStation 4E kann wahlweise mit einem Messkneter oder –extruder ausgestattet werden und kann auf einem Standard-Labortisch sowie einem fahrbaren Untergestell platziert werden. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf Weitere Informationen: www.brabender.com |
Brabender GmbH & Co. KG, Duisburg
» insgesamt 20 News über "Brabender" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|