06.12.2019, 13:24 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die interpack 2020 ist komplett ausgebucht, sodass vom 07. bis 13. Mai 2020 rund 3.000 Aussteller aus etwa 60 Ländern ihre Lösungen auf der international bedeutendsten Veranstaltung der Verpackungsbranche und der verwandten Prozessindustrie zeigen werden. Die Parallelveranstaltung für die Zulieferindustrie, „components – special trade fair by interpack“ in Halle 18, ist ebenfalls ausgebucht. Umfassendes Angebot Für einen Überblick über das umfassende Angebot und die teilnehmenden Unternehmen können Interessierte auf www.interpack.de die Rubrik „Aussteller und Produkte“ nutzten. Ein schneller Einstieg ist über die acht Zielgruppen-Icons unter „Branchensuche“ möglich: Ein Klick listet alle Aussteller auf, die Angebote für die entsprechende Branche in ihrem Portfolio haben. Durch verschiedene Selektionsmöglichkeiten können künftige Besucher die Ergebnisse weiter verfeinern und mit der MyOrganizer-Funktion in einem persönlichen Account abspeichern. Einzelne Aussteller können als Favoriten markiert und mit Notizen versehen werden – Synchronisierung mit der interpack App, die es für iOS und Android gibt, inklusive. Die Funktion bietet darüber hinaus einen personalisierten Hallenplan der die Orientierung in den 18 Messehallen erleichtert. Optimierte Hallenstruktur Dazu trägt auch die optimierte Struktur der interpack bei, die nun durch Angebotsschwerpunkte für Anwenderindustrien wie beispielsweise die Pharma- und Kosmetikbranche (Hallen 15-17) oder Teilsegmente der Branche wie Packstoffe, Packmittel und deren Produktion (Hallen um den Eingang Nord) bildet. Um die Orientierung auch innerhalb der Cluster zu vereinfachen, wurden die Aussteller auch dort klarer strukturiert. Angebote zu bestimmten Prozessschritten stellen nun in räumlicher Nähe aus. Neue Konferenz: “Life without Packaging?” Das Thema Nachhaltigkeit hat in jüngerer Vergangenheit durch die Diskussion insbesondere um Verpackungen aus Kunststoff eine neue Dynamik erfahren. Die neue Konferenz „Life without Packaging?“ beleuchtet die Themenfelder Verpackungen, Nachhaltigkeit und Umwelt kontrovers und aus unterschiedlichen Perspektiven. Kritiker kommen genauso zu Wort wie Fürsprecher und diskutieren Vermeidbares und Notwendigkeiten. Inhaltliche Schwerpunkte sind Nachhaltigkeit und Umweltfolgen, Reduzierung von Nahrungsmittelverschwendung sowie Hygiene. Die eintägige Konferenz findet am 12. Mai, dem vorletzten Messetag, von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr im CCD Süd statt. Die Teilnahme kostet 299 Euro. Karten können über den Online-Shop der interpack unter www.interpack.de erworben werden. Dort finden Interessenten auch Details zu den Referenten und den Details des Konferenzprogramms. Save Food-Festival Vom 08. bis 10. Mai findet das Save Food-Festival in den Rheinterrassen in Düsseldorf statt. Es besteht aus den Kernelementen interaktive Ausstellung, Konferenz und Startup-Präsenz. Die Startups nehmen als Teil der Startup-Woche Düsseldorf teil, ein Event, das aus etwa 130 Veranstaltungen, Workshops und Pitches besteht, die in mehreren Locations in Düsseldorf stattfinden. Zwischen dem Messegelände und den Rheinterrassen wird ein Shuttle eingerichtet. Das Save Food-Festival ist auch für interessierte Bürger zugänglich. Matchmaking mit künstlicher Intelligenz Ein Highlight der neuen digitalen Angebote zur effizienten Gestaltung des Messebesuchs ist das komplett überarbeitete Matchmaking, das künftige interpack-Besucher und -Aussteller nutzen können. Es ermöglicht Terminabsprachen im Vorfeld der Messe. Dabei lernt das System anhand der Interaktion mit dem User mit der Zeit dazu und schlägt potenzielle Gesprächspartner vor. Auch über die App können diese durch Swipen positiv oder negativ beurteilt werden. Durch die Entscheidungen verbessern sich die Vorschläge immer weiter. Visitor’s Guide Pre-Show Der interpack 2020 Visitor‘s Guide Pre-Show ist unter www.interpack.de verlinkt und zeigt den kompletten Hallenplan mit allen Ausstellern und gibt darüber hinaus Tipps, was Besucher im Vorfeld der interpack beachten sollten. interpack 2020, 07.-13. Mai 2020, Düsseldorf Weitere Informationen: www.interpack.com |
Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 132 News über "Messe Düsseldorf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|