11.12.2019, 14:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der international tätige Compoundeur Hexpol TPE stellt neue Materiallösungen für Kabelummantelungen vor, die laut Anbieter den steigenden Anforderungen an die Energie- und Telekommunikationsinfrastruktur entsprechen. Die Compounds wurden demnach für ein hohes Maß an Haltbarkeit, Leistung und menschlicher Sicherheit entwickelt. Die Produktreihe „Dryflex“ Cable umfasst Typen, die auf verschiedenen Polymertypen basieren. Darunter sind beispielsweise Rezepturen auf EVA-, TPE- und TPV- Basis. Das Dryflex Cable-Sortiment umfasst Low Smoke Halogen Free (LSHF) oder Low Smoke Zero Halogen (LSZH) flammhemmende Compounds. Sie wurden entwickelt, um verbesserte flammhemmende Eigenschaften bei geringer Rauchgasdichte und Toxizität zu bieten. Die Compounds sind RoHS-, SVHC- und Reach-konform sowie halogenfrei nach IEC 60754 Teil 1/2. "Die Herausforderung, der wir uns gestellt haben, bestand darin, Materialien zu entwickeln, die die weltweiten Standards hinsichtlich Zuverlässigkeit und Haltbarkeit in Kombination mit den niedrigsten Toxizitäts- und Rauchgaswerten zur Personensicherheit übertreffen. Mit unseren neuen Typen bieten wir ein marktführendes Produkt mit weitreichenden Anpassungsmöglichkeiten und einfacher Verarbeitung", so Mark Clayton, Geschäftsführer am britischen Standort von Hexpol TPE. Dryflex Cable 52180 N ist beispielsweise ein Compound, das für Niederspannungs-, Strom- oder Datenkabelanwendungen verwendet wird. Dryflex Cable 51898 N hingegen wurde für anspruchsvolle Einsatzgebiete entwickelt, die eine erhöhte Wärme- und Quellbeständigkeit erfordern. Verarbeitung mit Standard-Extrusionsanlagen Dryflex Cable Compounds können, ähnlich wie PVC, mit Standard-Extrusionsanlagen verarbeitet werden. Die Compounds sind gebrauchsfertig erhältlich, eine Nachvulkanisation sei nicht erforderlich. Dies soll die notwendigen Arbeitsschritte minimieren und die Produktivität erhöhen. Die Compounds sind vollständig recycelbar, anfallende Produktionsabfälle können wiederverwertet werden. Typische Anwendungen Dryflex Cable Compounds bieten den weiteren Angaben zufolge zusätzliche Sicherheit in Bereichen mit hohem Personenaufkommen, in denen Menschen schnell und sicher evakuiert werden müssen. Sie können auch in geschützten Bereichen mit teuren oder empfindlichen Geräten eingesetzt werden. Dies können beispielsweise Hochhäuser, Krankenhäuser, Flughäfen, Bahn- und Verkehrsknotenpunkte, Kommunikationswege, Rechenzentren, Einkaufszentren, Stromerzeugungsanlagen und Offshore-Plattformen sein. Dryflex Cable Compounds zeichnen sich aus hervorragende thermomechanische Eigenschaften, die die Verwendung sowohl für Telekommunikations- als auch für Stromkabel ermöglichen. Sie sind einsetzbar für Niederspannungs-, Daten-, Isolier-, Mantel- und Bedding-Anwendungen. Weitere Informationen: www.hexpoltpe.com |
Hexpol TPE, Manchester, Großbritannien
» insgesamt 24 News über "Hexpol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|