06.01.2020, 12:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unter dem Motto „think materials management“ stellt das Unternehmen sein gesamtes Portfolio an Peripheriegeräten für die Kunststoffindustrie vor. Dazu gehören Lösungen zum Dosieren und Mischen, Trocknen, Lagern und Fördern - für Einsatzszenarien von Spritzguss über Extrusion und Blasformen bis hin zu Compoundierung. Beim Materialhandling von Granulaten, Mahlgut sowie frei- und nicht frei fliessenden Pulvern verfolgt der Peripheriegeräte-Spezialist einen anwendungsorientierten Ansatz, um Antworten auf kundenspezifische Herausforderungen zu finden. „Metroflow“– Gravimetrisches Fördergerät für exakte Materialdurchsatzkontrolle Die gravimetrischen Fördergeräte werden in pneumatischen Fördersystemen verwendet, um beispielsweise Material von einem Silo zum Trockentrichter oder zur Verarbeitungsmaschine zu fördern. Dank der sehr präzisen Wägetechnik eignen sich die „Metroflow“-Geräte nach Anbieterangaben insbesondere für die Überwachung des Materialverbrauchs in Echtzeit, was sie demzufolge für den Einsatz in einer Industrie 4.0-Umgebung prädestiniert. „Luxor CA A“ - Drucklufttrockner für kleine bis mittlere Durchsätze Die neuen Drucklufttrockner „Luxor CA A“ mit optimierter Steuerung und integrierter „ETAplus“ Technologie sind für das Trocknen von kleinen bis mittleren Materialdurchsätzen ausgelegt. Die Trockner arbeiten im Temperaturbereich von 30°C bis 180°C. Sie können direkt auf die Verarbeitungsmaschine oder auf ein mobiles Gestell installiert werden. Angeboten werden die Trockner in vier Grössen mit acht, 15, 30 und 60 Litern Trichtervolumen. „Metro SG HES“ – Einphasen-Fördergeräte für automatisierte Produktionsprozesse Mit den „Metro SG HES“ Einphasen-Fördergeräten können Kunststoffverarbeiter den weiteren Angaben nach wichtige Bereiche des Produktionsprozesses kostengünstig und effizient automatisieren. Das gesamte Prozessmanagement wird demnach dadurch erheblich verbessert. Das Kunststoffgranulat werde schnell und sauber in Maschinentrichter, Trockentrichter oder sonstigen Vorratsbehältern transportiert und bedarfsgerecht der Maschine zugeführt. Die „Metro SG HES“ sind für Durchsätze von 15 bis 200 kg/h einsetzbar. Swiss Plastics Expo 2020, 21.-23. Januar 2020, Luzern, Schweiz, Halle 2, Stand C2071 Weitere Informationen: www.motan-colortronic.com, www.motan-colortronic.com |
motan holding GmbH, Konstanz
» insgesamt 85 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|